Professor Steve Simpson erhielt die renommierte MacFarlane Burnet Medal and Lecture
Steve Simpson, Akademischer Direktor des Charles Perkins Center und Professor an der School of Life and Environmental Sciences, wurde mit der Macfarlane Burnet Medal and Lecture der Australian Academy of Sciences für seine bahnbrechende Forschung zum Heuschreckenschwarm ausgezeichnet, zu der auch die Untersuchung der Gehirne von Individuen gehörte Heuschrecken bis hin zu Migrationsmustern im kontinentalen Maßstab.
Seine Forschung führte zu einem bahnbrechenden Rahmenwerk für die Ernährungsforschung, das seitdem auf ein breites Spektrum von Organismen angewendet und zur Lösung von Problemen eingesetzt wird, die von Aquakultur und Naturschutzbiologie bis hin zu Auswirkungen der Ernährung auf Fettleibigkeit und Alterung reichen.
Die Macfarlane Burnet Medal and Lecture würdigt die qualitativ hochwertigste wissenschaftliche Forschung in den Biowissenschaften und bietet die Möglichkeit, einen prestigeträchtigen Vortrag an der Akademie der Wissenschaften zu halten.
In dem Zitat der Akademie heißt es: „Seit 2012 wendet Professor Simpson seine biologische und biomedizinische Forschung und sein Wissen an, um die Belastung durch chronische Krankheiten beim Menschen durch eine einzigartige interdisziplinäre Initiative am Charles Perkins Centre der University of Sydney zu lindern.“
Der Vizekanzler und Direktor, Professor Mark Scott AO, gratulierte Professor Simpson und lobte seinen Beitrag zur Gesundheits- und wissenschaftlichen Forschung.
„Professor Simpsons weitreichende und kooperative Arbeit hat dazu beigetragen, unser Verständnis von Ernährung und chronischen Krankheiten zu revolutionieren, und die Auswirkungen seiner Arbeit kommen Medizin und Wissenschaft weltweit weiterhin zugute. Ich gratuliere ihm zu seiner Anerkennung durch die Australian Academy of Sciences.
Die Auszeichnung ist die jüngste in einer langen Reihe von Anerkennungen für Professor Simpsons Beiträge zu Wissenschaft und Gesellschaft: Er erhielt den Eureka Award for Scientific Research im Jahr 2008, NSW Scientist of the Year im Jahr 2009, die Medal und den Wigglesworth Prize, den Royal Entomological Society im Jahr 2012 und wurde 2015 zum Companion of the Order of Australia (AC) ernannt.
Der stellvertretende Vizekanzler (Forschung), Professor Duncan Ivison, sagte:
„Wir sind stolz auf die wohlverdiente Anerkennung von Professor Simpson durch die Australian Academy of Sciences. Seine weltbekannte Forschung in Ernährungsbiologie und Entomologie hat wesentliche Beiträge zum Verständnis der menschlichen Ernährung und des Alterns geleistet und andere dazu inspiriert, seinem Beispiel zu folgen und Forschung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden zu betreiben.
Professor Simpson ist auch der Autor von Iss wie die Tiere: Was uns die Natur über die Wissenschaft der gesunden Ernährung lehrt im Jahr 2020 und Die Natur der Ernährung: ein vereinheitlichender Rahmen der tierischen Anpassung an die menschliche Fettleibigkeit 2012, beide bei Dr. David Raubenheimer.
Er war Co-Autor, Sprecher und Moderator des vierteiligen Dokumentarfilms Großes Südlandfür ABC TV, das im September 2012 mit Kritiker- und Zuschauerlob ausgestrahlt wurde.