Ant-Man und die Wespe: Quantumania verwendet Technologie, die berühmt geworden ist durch Der Mandalorianer. Laut dem Autor Jeff Loveness verwendet der Marvel Studios-Film es, um eine herausragende Actionszene zu erstellen. Loveness sprach kürzlich im Podcast von Bridger Winegar über die Produktion des Films Ich sagte, keine Geschenke! (über Der Direkte). Während der Diskussion erwähnte Loveness das Ant-Man und die Wespe: Quantumania verwendet StageCraft in seiner Produktion. Das ist die Technologie, die Industrial Light & Magic entwickelt hat, um sie zu bringen Der MandalorianerDie Star Wars-Planeten erwachen um ihre Schauspieler herum zum Leben. Schauspieler, Produzenten und Regisseure haben die Technologie gelobt, die eine Klangbühne in eine Wand aus LED-Bildschirmen namens The Volume einhüllt, die eine virtuell konstruierte Landschaft darstellen. Es gibt den Schauspielern etwas Sichtbares, mit dem sie arbeiten können, und vermeidet die Schwierigkeiten und Fallstricke digitaler Green-Screen-Effekte.
„Ich war ungefähr drei Monate während der Vorproduktion dabei, also ist alles dabei, Kostümdesigner, topaktuelle Drehbücher, man trifft die Schauspieler, man bekommt ihre Ansichten zu den Dingen, man bekommt praktische Dinge. Sie haben es gern groß Brille für das 3D-VR-Set-Scouting“, erklärte Loveness. „Ich weiß nicht, ob du zusiehst Der Mandalorianer oder so was. Es gibt diese neue Technologie namens The Volume, die im Grunde ein lebendiger grüner Bildschirm ist. Sie können tatsächlich beliebige coole Hintergründe und visuelle Effekte in Echtzeit einrichten. Viel besser für die Schauspieler, und sie werden später ein paar digitale Sachen machen, damit es besser aussieht. Es ist irgendwie cool, es erinnert mich an ein altes Matte Painting von David Lean oder so etwas im Hintergrund, oder Der Zauberer von OZ.“
Loveness erinnert sich, dass sie eine Action-Sequenz mit der Wespe gesehen hat, gespielt von Evangeline Lilly. Er erklärte, dass es ein bisschen surreal sei, es durch diese StageCraft-Brille zu betrachten.
„Ich hatte eines dieser Dinge, bei denen ich mich wie ein Franzose fühlte, der diesen Film im Zug sah“, sagte er. „Es gab eine komplizierte Rennsequenz, in der die sehr kleine Wespe fliegt, durch den Wald geht und die Kamera sich mit ihr bewegt und sie dem Bildschirm folgt, also sieht es aus wie eine echte Aufnahme aus dem Film, und das ist sehr schockierend diesen gigantischen Bildschirm zu haben, der sich wie eine Kamera bewegt.Besonders mit Brille empfehle ich nicht, ein Occulus über den Kopf zu werfen und in einer reinen CG-Umgebung herumzuspringen.
Peyton Reed kehrt zurück, um beim dritten Ant-Man-Film der Marvel Studios Regie zu führen. Ant-Man und die Wespe: Quantumania startet am 28. Juli 2023 in den Kinos.