F: Wie trägt Technologie dazu bei, eine nachhaltigere Welt zu schaffen, welche bestimmten Bereiche in der Technologielandschaft sind die besten Wegbereiter?
Wir betrachten Technologie als die Wissenschaft der Problemlösung und damit als Schlüsselfaktor für eine nachhaltigere Welt. Wir glauben, dass es eine natürliche Synergie für Technologie gibt, um Lösungen für diese großen ökologischen und sozialen Herausforderungen bereitzustellen, und als Ergebnis ermöglicht dies den Zugang zu einigen der am schnellsten wachsenden Märkte. Der Technologiesektor ist auf der richtigen Seite, wenn es darum geht, Innovationen bereitzustellen, diese exponentiellen Sprünge, die nur Technologie bieten kann. Niemand dachte, dass Elektrofahrzeuge (elektrische Fahrzeuge) würde jemals im weitesten Sinne abheben, und die Technologie hat es wieder einmal ermöglicht, dass Elektrofahrzeuge eine wirklich glaubwürdige Alternative zu Autos mit Verbrennungsmotor sind, und wir sehen endlich diese Wende.
Wir sehen uns die Anlagelandschaft an und glauben wirklich, dass diese Möglichkeiten, diese Wachstumsbereiche im Technologiebereich viel breiter sind als das, was derzeit in den meisten nachhaltigen Anlagen von heute angegangen wird. Denn es geht nicht nur um erneuerbare Energien, es geht nicht nur um Elektrofahrzeuge. Wir denken an eine umfassendere nachhaltige Transportrevolution. Wir denken also an Ride-Hailing, autonomes Fahren, weil es nicht nur um Umweltverschmutzung und CO2-Emissionen geht, sondern auch darum, die Zahl der Unfälle und Todesfälle im Straßenverkehr zu reduzieren.
Die Verbesserung von Effizienz und Produktivität wird auch durch Technologie ermöglicht. Wir müssen die Nutzung knapper natürlicher Ressourcen reduzieren und wir brauchen eine kohlenstoffarme Infrastruktur, dazu brauchen wir auch intelligente Städte. Wir glauben also, dass es viele Technologien gibt, die Lösungen für diese ökologischen Herausforderungen und insbesondere auch für soziale Probleme bieten.
F: Es gibt viele Beispiele, die die Rolle der Technologie bei der Bereitstellung von Lösungen für Umweltprobleme belegen, aber es fehlt möglicherweise an Anerkennung, wenn es um soziale Herausforderungen geht. Könnten Sie dies klären.
Der soziale Aspekt ist ein etwas übersehener Bereich der Macht von „Technologie, die sich gut anfühlt“. Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung, finanzielle Inklusion, digitale Demokratisierung (Technologie für mehr Menschen zugänglich machen), Technologische Gesundheit und Datensicherheit sind spannende Themen. Der Fokus liegt oft auf Mega-Caps, wenn wir über Technologie sprechen, und es scheint an Bewusstsein für das Gute zu fehlen, das viele Technologieunternehmen auf der ganzen Welt leisten, sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern. Denken Sie an die finanzielle Inklusion, die früher sehr davon abhängig war, eine physische Bankfiliale in eine zweitrangige Stadt, dann in eine drittrangige Stadt und dann in einige ländliche Gebiete zu erweitern, was durchaus 50 oder 100 Jahre dauern könnte. Jetzt kann dies durch Durchziehen einer Karte oder Herunterladen einer App erfolgen. Menschen, die noch nie eine Kredithistorie hatten, die nie Zugang zu Krediten hatten, um ein Unternehmen zu gründen oder diesen ersten Kredit oder Risikokapital zu erhalten, um ein Unternehmen gründen oder investieren zu können, wir haben diese Fortschritte in China und Indien gesehen , und Lateinamerika.
Die kritische Masse und die beschleunigte Akzeptanz, die einige Technologieplattformen heute auf der ganzen Welt haben, oft an Orten, die nicht über sehr etablierte Gesundheits- oder Bildungssysteme verfügen, hat es mehr Menschen ermöglicht, Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Gesundheitsversorgung zu erhalten, indem sie das Internet, die Cloud und KI nutzen (künstliche Intelligenz). Die Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, für immer verändert und Online-Lernen, Heimunterricht und Telemedizin ermöglicht. Wir haben seit der Pandemie eine enorme Beschleunigung dieser Trends erlebt, und kurzfristig hat die digitale Kluft die wachsende Ungleichheit, die wir weltweit beobachten, nur noch verschärft. Wir glauben, dass auf längere Sicht die Sperrmaßnahmen für kritische Massen, die diesen aufstrebenden Technologieplattformen zur Verfügung gestellt werden, und die weit verbreitete staatliche Unterstützung zur Angleichung der Volkswirtschaften letztendlich dazu beitragen werden, Armut und Ungleichheit zu verringern.
F: Während Technologie viel Gutes bewirkt, haben wir auch die am wenigsten wünschenswerten Auswirkungen, wenn es um die Privatsphäre, Sicherheit und Datenverwaltung des Einzelnen geht. Wie sehen Sie das und welche Rolle kann Investor Engagement spielen?
Die Vereinten Nationen haben die Auslegung der Menschenrechte aktualisiert, um die digitale Welt zu berücksichtigen. Sehr positiv ist für uns die Reifung des Technologiesektors in Bezug auf Verantwortung, wie wir in ihrem Zusammenspiel mit Regulierungsbehörden und Regierungen gesehen haben. Was in den letzten zehn Jahren passiert ist, insbesondere die Prüfung der letzten fünf Jahre, bedeutet, dass Technologieunternehmen nicht nur eine Branche stören und sich dann über die Folgen und Auswirkungen der Skalierung für Milliarden von Benutzern Sorgen machen. Vielleicht waren die Datensicherheits- und Datenschutzinfrastruktur oder -richtlinien nicht zu 100 % korrekt, oder sie haben nicht gründlicher über alle potenziellen Ergebnisse oder Nebenwirkungen neuer Technologien, Produkte oder Dienstleistungen nachgedacht. Ich denke, es gibt jetzt viel mehr Bewusstsein und Anstoß, über diese Implikationen im Voraus nachzudenken, weil das Unternehmen sonst Gefahr läuft, ziemlich schnell vor den US-Kongress oder die Europäische Kommission gezerrt zu werden.
Wir haben ein viel proaktiveres Engagement von Unternehmen bei Regierungen, Aufsichtsbehörden, lokalen Behörden und Städten gesehen, ein Beweis dafür, dass Technologieunternehmen jetzt partnerschaftlich mit diesen Institutionen zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden. Ein Beispiel ist die Zulassung von selbstfahrenden Fahrzeugen und selbstfahrenden Fahrzeugen auf US-Straßen, obwohl einige Staaten viel proaktiver sind als andere. Diese Partnerschaften werden hoffentlich zu einem strengeren Rahmen von Regeln und Vorschriften führen, die auch „Technologieunternehmen vor sich selbst schützen“, indem sie auf der guten Seite der Behörden stehen. Wir denken, dass viele der Vorschriften, die wir im chinesischen Internetsektor gesehen haben, eigentlich sehr positiv sind und auf vielen Lektionen aufbauen, die wir weltweit gesehen haben, insbesondere in der EU.Datenschutz-Grundverordnung).
Mehr erfahren über die wichtigen Faktoren, die Anleger berücksichtigen sollten, wenn sie in den Technologiesektor investieren, wie technische Innovationen von Natur aus eine deflationäre Kraft sind und wie Technologie eine wirklich breite Industrie ist, die Möglichkeiten bietet, die über den Klassifizierungsstandard eines Technologieunternehmens hinausgehen.
Dieser Beitrag wurde von Janus Henderson Investors finanziert
Die gezeigten Ansichten entsprechen dem Datum der Veröffentlichung. Sie werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Verkaufsangebot, Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots oder Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers oder einer Anlage verwendet oder ausgelegt werden Strategie oder Marktsektor. Nichts hierin sollte als direkte oder indirekte Bereitstellung von Anlageverwaltungsdiensten ausgelegt werden, die speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Meinungen und Beispiele sollen breitere Themen veranschaulichen, sind kein Hinweis auf kommerzielle Absichten, können sich ändern und spiegeln möglicherweise nicht die Meinungen anderer in der Organisation wider. Es soll nicht behauptet oder impliziert werden, dass eine der erwähnten Illustrationen/Beispiele jetzt oder jemals in einem Portfolio enthalten ist. Es kann keine Prognose garantiert werden und es gibt keine Garantie dafür, dass die bereitgestellten Informationen vollständig oder rechtzeitig sind, noch irgendeine Garantie hinsichtlich der Ergebnisse, die durch ihre Verwendung erzielt werden. Sofern nicht anders angegeben, ist Janus Henderson Investors die Quelle der Daten und hat begründeten Anlass zu der Annahme, dass sie sich auf Informationen und Daten von Dritten stützt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit sagt keine zukünftigen Renditen voraus. Die Anlage ist mit Risiken verbunden, einschließlich möglicher Kapitalverluste und Wertschwankungen.
Nicht alle Produkte oder Dienstleistungen sind in allen Gerichtsbarkeiten verfügbar. Dieses Material oder die darin enthaltenen Informationen können gesetzlich eingeschränkt sein, dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht reproduziert oder referenziert werden oder in einer Gerichtsbarkeit oder unter Umständen verwendet werden, in denen ihre Verwendung rechtswidrig wäre. Janus Henderson ist nicht verantwortlich für die rechtswidrige Weitergabe dieses Materials an Dritte, ganz oder teilweise. Der Inhalt dieses Materials wurde von keiner Aufsichtsbehörde gebilligt oder gebilligt.
Janus Henderson Investors ist der Name, unter dem Anlageprodukte und -dienstleistungen von identifizierten Unternehmen in den folgenden Gerichtsbarkeiten angeboten werden: (a) Europa von Janus Capital International Limited (Registrierungsnummer 3594615), Henderson Global Investors Limited (n 906355), Henderson Investment Funds Limited (Registrierungsnr. 2678531), Henderson Equity Partners Limited (Registrierungsnr. 2606646), (jeweils in England und Wales in 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE registriert und von der Financial Conduct Authority reguliert) und Henderson Management SA (Registrierungsnummer B22848 in 2 Rue de Bitbourg, L-1273, Luxemburg und reguliert durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier).
Janus Henderson, Janus, Henderson, Intech, Knowledge Shared und Knowledge Labs sind eingetragene Warenzeichen der Janus Henderson Group plc oder einer ihrer Tochtergesellschaften. © Janus Henderson Group plc.