Roman Abramowitsch hält Anteile am Stahlgiganten Evraz, Norilsk Nickel und besitzt Chelsea FC. 2005 verkaufte er eine 73-prozentige Beteiligung an der russischen Ölgesellschaft Sibneft für 9,87 Milliarden Pfund an den Gasriesen Gazprom. Sein Nettovermögen wird auf 9,4 Milliarden Pfund geschätzt. Er ist einer der wenigen Oligarchen der 1990er Jahre, der unter Putin seine Berühmtheit bewahrt hat. Keiner unserer Verbündeten hat Abramovich bisher sanktioniert.
Oleg Deripaska hält Anteile an der En+ Group, einem großen Bergbau- und Energieunternehmen, dem UC Rusal, einer der weltweit führenden Aluminiumproduzenten, gehört. Er verfügt über ein Immobilienportfolio im Wert von mehreren Millionen Pfund in Großbritannien. Sein Nettovermögen wird auf 2 Milliarden Pfund geschätzt. Die Vereinigten Staaten nominierten Deripaska im Jahr 2018.
Igor Setschin ist Geschäftsführer von Rosneft, einer russischen staatlichen Ölgesellschaft und ein besonders enger und einflussreicher Verbündeter Putins. Sechin wurde von den USA und der EU sanktioniert.
Andrej Kostin ist Präsident der VTB Bank, der zweitgrößten Bank Russlands. Die VTB Bank wurde am 24. Februar 2022 vom Vereinigten Königreich ernannt. Kostin ist ein enger Mitarbeiter Putins und unterstützt seit langem die Ziele des Kremls über die VTB Bank. Sein Nettovermögen wird auf 379 Millionen Pfund geschätzt. Kostin wurde von den USA und der EU sanktioniert.
Alexej Miller ist CEO des Energiekonzerns Gazprom und damit einer der wichtigsten Manager hinter der russischen Regierung. Miller diente in den 1990er Jahren unter Putin, als Putin stellvertretender Bürgermeister von St. Petersburg war. Miller wurde von den Vereinigten Staaten sanktioniert.
Nikolai Tokarew ist Vorsitzender des staatlichen russischen Pipelineunternehmens Transneft. Er traf Putin zum ersten Mal, als beide KGB-Offiziere in Dresden, Ostdeutschland, in den 1980er Jahren waren, und seitdem sind sie eng miteinander verbunden. Tokarev wurde von den USA und der EU sanktioniert.
Dmitri Lebedew ist Vorstandsvorsitzender der Bank Rossiya. Das Vereinigte Königreich ernannte am 22. Februar 2022 die Bank Rossiya, die weithin als Privatbank des Kremls angesehen wird. Lebedev wurde 2016 von den USA sanktioniert.