Britishvolt und Aston Martin arbeiten zusammen, um Hochleistungsbatterietechnologie zu entwickeln

Home » Britishvolt und Aston Martin arbeiten zusammen, um Hochleistungsbatterietechnologie zu entwickeln

Der Batteriepionier Britishvolt, Großbritanniens führender Investor in Batteriezellentechnologie und Forschung und Entwicklung, arbeitet mit Aston Martin zusammen, um einen weiteren Schritt auf seinem Weg zur Elektrifizierung zu tun, indem der Hersteller von Ultra-Luxusautos mit einer Vereinbarung zur Entwicklung einer maßgeschneiderten Hochleistungs-Batteriezellentechnologie einen weiteren Schritt macht.

Die Zusammenarbeit, die in einer Absichtserklärung formalisiert wurde, unterstützt die Pläne des Herstellers von Ultra-Luxusautos, sein erstes batterieelektrisches Fahrzeug im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen, wobei Aston Martin neue Standards für wiederholbare Streckenleistung, Ladezeiten und Autonomie anstrebt, da dies seinen Ruhm mit sich bringt für die Beherrschung der Technik, das schöne Design und die extreme Individualisierung des vollelektrischen Fahrens.

Die Zusammenarbeit mit Britishvolt bringt zwei innovative führende britische Ingenieure zusammen, um die nächste Generation von Zell- und Batterietechnologien zu entwickeln, die speziell für Hochleistungsautos entwickelt wurden.

Ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsteam von Aston Martin und Britishvolt wird Batteriepacks entwerfen, entwickeln und industrialisieren, einschließlich maßgeschneiderter Module und eines Batteriemanagementsystems. Die beiden Organisationen werden zusammenarbeiten, um die Kapazität spezieller zylindrischer Hochleistungszellen zu maximieren, die von Britishvolt für den Einsatz in Hochleistungs-Elektrofahrzeugen von Aston Martin entwickelt wurden.

Aston Martin entwickelt Alternativen zum Verbrennungsmotor. Aston Martins erster Plug-in-Hybrid – der Mittelmotor-Supersportwagen Valhalla – setzt seine Elektrifizierungs-Roadmap fort und wird Anfang 2024 ausgeliefert. Bis 2026 werden alle neuen Aston Martin-Produktlinien die Option eines elektrifizierten Antriebsstrangs haben, mit einem Ziel für den Kern bis 2030 vollständig elektrifiziert sein.

Die Zusammenarbeit mit Britishvolt ergänzt die strategische Technologievereinbarung von Aston Martin mit der Mercedes-Benz AG. Jede Investition wird durch bestehende Investitionsverpflichtungen zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen finanziert.

Orral Nadjari, CEO und Gründer von Britishvolt:

„Für eine so prestigeträchtige Marke wie Aston Martin bedeutet es, seiner weltbekannten Marke von Ultra-Luxus-Hochleistungsfahrzeugen treu zu bleiben und sich gleichzeitig in Richtung Elektrifizierung zu bewegen, auf maßgeschneiderte, langlebige Batteriezellentechnologie zu bestehen, die die Grenzen der Leistung verschiebt Britishvolt freut sich, mit Aston Martin zusammenzuarbeiten und dabei zu helfen, diesen Übergang zur Elektrifizierung zu beschleunigen – ich denke, wir sind großartige Partner.

„Diese Zusammenarbeit unterstreicht einmal mehr den Wert, Hand in Hand mit Kunden zusammenzuarbeiten, um gemeinsam kundenspezifische, langlebige und lokalisierte Batteriezellen zu entwickeln und herzustellen, die es den Autoherstellern ermöglichen, überlegene Produkte zu liefern. Technologien, die Maßstäbe neu definieren.

„Wir freuen uns über die Aussicht auf einen vollelektrischen Aston Martin, der von den langlebigen kohlenstoffarmen Batteriezellen von Britishvolt angetrieben wird. Eine solche Zusammenarbeit ist der einzige Weg für eine erfolgreiche Energiewende. »

Tobias Moers, Vorstandsvorsitzender von Aston Martin Lagonda:

„Diese starke Zusammenarbeit verbindet die 109-jährige Meisterschaft von Aston Martin im Ingenieurwesen mit der Expertise eines wachsenden britischen Technologieunternehmens. Ich glaube, ich arbeite mit Britishvolt zusammen

Wir können neue Technologien entwickeln, um die Benchmark-Elektroautos von Aston Martin anzutreiben, die unserem Ruf für hohe Leistung und Ultra-Luxus mit den höchsten Standards für Haltbarkeit gerecht werden.

„Diese Partnerschaft ergänzt die enge strategische Beziehung zu unserem Anteilseigner Mercedes-Benz AG und verschafft Aston Martin zusätzlichen Zugang zu Technologie und Fähigkeiten, um unsere Elektrifizierungsoptionen zu erweitern. Wir sind stolz darauf, mit einem kohlenstoffarmen Batteriehersteller mit Sitz in Großbritannien zusammenzuarbeiten Teil unseres Bestrebens, ein führendes nachhaltiges Ultra-Luxus-Unternehmen zu sein, mit einer Verpflichtung zum Net-Zero-Standard der Science Based Targets-Initiative.

Die heutige Ankündigung baut auf Aston Martins kontinuierlichen Investitionen in die Zukunft der britischen Spitzentechnik und die Entwicklung der Hochleistungsautos der Zukunft auf. 2021 wurden 176 Ingenieure in das Unternehmen eingestellt, darunter Spezialisten für elektrifizierte Antriebsstränge und andere Bereiche wie Fahrzeugkalibrierung, Software und elektrische Systeme. Weitere Ergänzungen sind im Rahmen einer neuen Kampagne geplant, um Top-Talente für die Entwicklung der nächsten Generation von Aston Martin-Sportwagen und zukünftigen Elektrofahrzeugen zu gewinnen.

Bisherige Geschichte von Britishvolt:

Britishvolt hat sich zum Ziel gesetzt, am Standort des ehemaligen Blyth-Kraftwerks in Cambois, Northumberland, einige der langlebigsten kohlenstoffarmen Batteriezellen der Welt verantwortungsbewusst herzustellen.

Die Regierung Ihrer Majestät gab am 21. Januar ihre Unterstützung für Britishvolt in einem grundsätzlichen Finanzierungsangebot durch den Automotive Transformation Fund über das Advanced Propulsion Centre bekannt. Dies hat eine langfristige Partnerschaft mit Tritax und abrdn ermöglicht, die 1,7 Mrd. £ an privaten Mitteln bereitstellen wird, um die Hülle und den Kern von Gigaplant aufzubauen und die Flotte der Colocation-Anbieter zu erweitern.

Die Entwicklung ist ein wichtiger Impuls für Northumberland und Großbritannien und wird rund 3.000 hochqualifizierte direkte Arbeitsplätze und über 5.000 weitere in den zugehörigen Lieferketten schaffen.

Die fortgeschrittenen Arbeiten auf dem Gelände begannen im September 2021 nach der Genehmigung eines einstimmigen Planungsbeschlusses. Das Projekt wird in vier Phasen gebaut, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten, und wird bis Ende des Jahrzehnts eine Gesamtkapazität von über 38 GWh haben.

Bei voller Auslastung wird die Gigaplant genug Zellen für weit über 300.000 Batterien von Elektrofahrzeugen pro Jahr produzieren, hauptsächlich für die Automobilindustrie.

Dies wird die erste große Vollzyklus-Gigaplant-Anlage des Unternehmens in Großbritannien sein.

Britishvolt ist davon überzeugt, dass lokal produzierte, kohlenstoffarme, nachhaltige und verantwortungsvoll hergestellte Batteriezellen buchstäblich dazu beitragen können, den Planeten zu retten. Jetzt ist es an der Zeit, von fossilen Brennstoffen auf sauberen, erneuerbaren und kohlenstoffarmen Strom umzusteigen.