Eine neue Partnerschaft mit vier anderen Universitäten hat die Zahl der Online-Kurse, die das Kreativstudio der Universitätsbibliotheken anbietet, zusätzlich zu den zur Verfügung stehenden Materialien zum Ausleihen erhöht.
Im Film „Ocean’s 8“ fertigen Diebe mit einem 3D-Drucker eine Kopie einer kostbaren Halskette an, um sie gegen die echte einzutauschen.
Kann dieses Kunststück mit der heutigen 3D-Technologie erreicht werden?
Vanessa Rodriguez, Leiterin des Kreativstudios der University of Miami Libraries und außerordentliche Professorin, wird versuchen, diese Frage in einer bevorstehenden virtuellen Diskussion mit dem Titel „Scanning and 3D Printing Explained with Future Technology of Ocean 8“ zu beantworten. Das Virtuelle Sitzung findet am 9. März um 15 Uhr statt.
„Manchmal ist es einfacher, Konzepte zu erklären, wenn sich die Leute damit identifizieren können“, sagte sie und erklärte, warum sie sich entschieden hat, den Film in ihrer Rede hervorzuheben.
Rodriguez leitet das Creative Studio, ein Multimedia-Labor im ersten Stock der Otto G. Richter-Bibliothek und der Weeks Music Library, das Studenten und Mitarbeitern hilft, die Werkzeuge zu erwerben, die zum Erstellen von Multimedia-Projekten erforderlich sind. Das Studio bietet Kurse zu verschiedener Software an, darunter Adobe und Canva.
Dank einer Partnerschaft mit mehreren anderen Universitäten hat sich die Anzahl der Online-Kurse erhöht. Das Studio hat sich mit Bibliotheksgebäuden an mehreren Universitäten im Südosten zusammengetan, um eine neue Community namens SEML – Southeast Media Libraries – zu gründen, die das Lehren und Lernen in den Bereichen Audioproduktion, 3D-Rendering, Animation, Grafikdesign, Desktop-Publishing usw. unterstützt.
Vanessa Rodriguez arbeitet im Creative Studio mit einem 3D-Drucker
Teilnehmende Universitäten sind die University of Miami, die Clemson University, die North Carolina State University, die Virginia Commonwealth University und die University of Tennessee at Chattanooga.
Die Partnerschaft wird es Universitätsstudenten ermöglichen, virtuelle Kurse zu belegen, die von allen Universitäten angeboten werden.
„Seit wir [the universities] waren alle wegen der Pandemie auf Zoom und wir können Sitzungen mit 300 Personen abhalten, war es sinnvoll, Studenten und Mitarbeitern von anderen die Teilnahme an unseren Sitzungen zu ermöglichen“, sagte Rodriguez.
Melden Sie sich für Kurse an, die von der angeboten werden SEML-Partnerschaft. Die Kreativstudio-Sessions sollen einen Benutzer in die Grundlagen der Software einführen.
Neben dem Unterricht bietet das Studio den Schülern die Möglichkeit, Geräte auszuleihen, damit sie ihre Projekte erstellen können. Dazu gehören Kameras, Videokameras, Bildschirme, Lampen, Stative, Mikrofone und VR-Headsets. Das Studio verfügt auch über einen Ultramaker 3 3D-Drucker.
Musikinteressierte können auch das Weeks Music Library Creative Studio nutzen, das spezielle Software für Musik enthält. Das von dieser Bibliothek ausgeliehene Material ist spezialisierter und umfasst Tastaturen. Darüber hinaus stehen allen Studierenden und Mitarbeitern zwei Tonstudios zur Verfügung.
Für diejenigen, die an Projekten mit Virtual und Augmented Reality interessiert sind, kann das XR Community Lab im dritten Stock der Richter-Bibliothek eine großartige Ressource sein. Unterstützung steht Fakultätsmitgliedern zur Verfügung, die möchten, dass ihre Schüler während des Unterrichts VR- und AR-Technologie erleben.
Besuchen Kreativstudio für mehr Informationen.