Das Maine Science Festival kehrt nach zweijähriger Abwesenheit aufgrund der Pandemie vom 16. bis 20. März zurück. Dies ist ein Programm des Maine Discovery Museum in Bangor und umfasst über 70 Veranstaltungen und Aktivitäten, von denen viele Wissenschaftler der University of Maine umfassen werden. Alle Veranstaltungen mit Ausnahme des Headliner-Auftritts sind für die Öffentlichkeit kostenlos.
Das MSF ist wie ein Kunst- oder Musikfestival, aber für die Wissenschaft. Die fünftägige Feier präsentiert Wissenschaft und Technologie in Maine als Kunst- oder Musikfestival mit Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Durch Foren, Workshops, Vorträge, Kunstausstellungen, Filmvorführungen und praktische Aktivitäten lernen die Teilnehmer etwas über die Wissenschaft, die in Maine passiert und verwendet wird. Seit 2015 hat Ärzte ohne Grenzen mehr als 50.000 Menschen bei seinen Veranstaltungen empfangen.
Lehrkräfte und Studenten von UMaine werden während des Festivals an einer Reihe von MSF-Veranstaltungen teilnehmen. Darüber hinaus sponsert die Universität den Maine Science Festival Field Trip Day, der am 17. März von 10 bis 13 Uhr landesweit im Cross Center von 10 bis 13 Uhr inszenierte Veranstaltungen für fast 600 Highschool-Schüler bietet.
Zu den Referenten des Exkursionstages bei der Veranstaltung gehören die Fakultät für künstliche Intelligenz und Studenten von UMaine; Sheila Pendse, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Forest Bioproducts Research Institute, die die Veranstaltung „Ask Me Anything About Engineering“ koordiniert; und Melissa Maginnis, außerordentliche Professorin für Mikrobiologie, die praktische Aktivitäten leiten wird, die sich auf Viren konzentrieren.
Technischer Abend ist eine von Project>Login geplante und präsentierte Mittelschulveranstaltung, die am 18. März um 16:30 Uhr im Maine Discovery Museum stattfindet. Bei der Veranstaltung wird es eine Präsentation geben, um die zu erkunden MIT-App-Erfinder mit Mitgliedern des UMaine Cooperative Extension 4-H Youth Development Program-Teams, darunter Greg Kranich, Sheila Norman und Emily Mott. Onlineanmeldung ist vor der Veranstaltung erforderlich.
Danielle Levesque, Assistenzprofessorin für Mammalogie und Säugetiergesundheit, und Fayeza Ahmed, Assistenzprofessorin für Erwachsenen- und Geriatrie-Neuropsychologie, Gesundheitspsychologie und Altern, werden Vorträge halten Genie in 5 Minutendie am 18. März um 19:30 Uhr im Bangor Arts Exchange kurze, scharfe Vorträge von einigen der besten Wissenschaftler aus Maine mit fünf Minuten pro Vortrag plus fünf Minuten für Fragen bietet.
Die praktische Erkundungsstation im Cross Insurance Center, die am 19. März um 9 Uhr morgens beginnt, wird teilweise vom Versant Power Astronomy Center gesponsert. UMaine-Wissenschaftler werden an diesem Tag auch auf MSF-Foren im Cross Insurance Center Vorträge halten. Susanne Lee, Fakultätsmitglied des Mitchell Center for Sustainability Solutions, wird auf der präsentieren Missing Links im Klimawandel Forum um 9:30 Uhr Liam Riordan, Professor für Geschichte, wird ein Forum moderieren Erhalt und Verwaltung der Wälder von Maine um 12:30 Uhr hält Sean Birkel, Assistant Research Professor am Climate Change Institute, einen Vortrag Einführung in den climatic reanalyzereine Datenvisualisierungsseite, die Zugang zu Klima- und Wettervorhersagemodellen bietet, um 13:30 Uhr
Das Hudson Museum im Collins Center for the Arts wird ab dem 19. März um 18 Uhr zwei MSF-Kunstausstellungen präsentieren — Lehren aus der Vergangenheit: kultureller Zusammenbruch und Niedergang und Überall Insekten!
Lindsay Decker, wissenschaftliche Referenzbibliothekarin an der Fogler Library, wird ein Forum mit dem Titel moderieren Informationsüberlastung über die Identifizierung und Verifizierung wissenschaftlicher Informationen im Internet am 20. März um 11.30 Uhr in der 51 Main Street, Bangor. Scarlett Tudor, Koordinatorin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit am Aquakulturforschungsinstitut von UMaine, wird ebenfalls einen Workshop zum Thema leiten Aufbau eines Betta Tanks für den Erfolg am 20. März um 13 Uhr im Maine Discovery Museum; Onlineanmeldung wird für die Werkstatt benötigt.
Der Headliner von MSF ist eine Aufführung von Das wärmende Meer, eine Erforschung des Klimawandels durch die Linse der Wissenschaft und symphonischer Musik, komponiert von Grammy-Gewinner Lucas Richman, am 19. März um 19 Uhr im Collins Center of the Arts in UMaine. Tickets kosten 25 $ pro Person oder 10 $ für Studenten.
Das Eröffnungspanel zur Erforschung des Klimawandels in Maine umfasst Katherine Allen und Seth Campbell, beide Assistenzprofessoren an der School of Earth and Climate Sciences; und Jacquelyn Gill, außerordentliche Professorin für Paläoökologie und Pflanzenökologie. Das Reaktionsgremium umfasst Birkel, Tudor und Heather Hamlin, außerordentliche Professorin und stellvertretende Direktorin der School of Marine Sciences.
Zu den UMaine-Freiwilligen bei MSF gehören Faith Erhardt, Beraterin von Kappa Delta Pi, der International Honor Society in Education, und studentische Freiwillige aus verschiedenen Gruppen.
Das vollständige Programm des Festivals finden Sie auf MSF Webseite.