Das Technology Development Institute beherbergt Präzisionsbearbeitungskapazitäten

Home » Das Technology Development Institute beherbergt Präzisionsbearbeitungskapazitäten

Das Technologieentwicklungsinstitut (TDI) der Kansas State University hat ein OMAX-Wasserstrahlschneidsystem gekauft, nachdem im vergangenen Jahr ein CARES Act Recovery Assistance-Zuschuss des Handelsministeriums für wirtschaftliche Entwicklung in Höhe von 1,7 Millionen US-Dollar gewährt worden war. TDI investierte zur Unterstützung dieser Initiative in eine vollständige Renovierung der Ladeneinrichtungen.

Diese hochmoderne Fertigungsmaschine kann jede Art von Material bis zu einer Dicke von 8 Zoll schneiden, einschließlich Aluminium, Stahl, Kunststoff, nicht gehärtetes Glas und mehr. Das Wasserstrahlschneidsystem schafft einen Prozess, der Wasser und Hochdruck kombiniert, um jede Art von Material zu schneiden. Der OMAX-Wasserstrahl verfügt über eine 5-Achsen-Fasenfunktion, die mehr Freiheitsgrade für komplizierte Schnitte mit exakten Abmessungen ermöglicht und die Konsistenz mit jedem Teil gewährleistet. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die IntelliETCH-Funktion, mit der der Wasserstrahl die Gravur auf den Materialien vervollständigen kann. Das Gravieren kann vom Schreiben von Teilenummern auf Teile bis zum Gravieren eines Designs reichen, das Technologie und künstlerisches Design kombinieren kann. Jedes Material erfordert unterschiedliche Drücke des Wasserstrahls, um die Kreation abzuschließen. Mit diesem neuen Maschinenpark kann die Abteilung diese Entwürfe realisieren.

Jeff Tucker, Executive Director des Technology Development Institute, sagte: „Wir freuen uns, die erste von vielen neuen Technologien in unserer Organisation einzuführen. Die Auswirkungen dieser Ausrüstung, die unsere Organisation Herstellern und Auftragnehmern im gesamten Bundesstaat Kansas bieten kann, werden erheblich sein. »

Um das Auspacken und die Funktionen des TDI Omax Waterjet-Systems in Aktion zu sehen, besuchen Sie: https://youtu.be/JtlkprrqTCU

Das K-State Technology Development Institute bietet als akademisches Verwaltungszentrum für wirtschaftliche Entwicklung des US-Handelsministeriums eine breite Palette von Ingenieur- und Geschäftsentwicklungsdiensten für die Privatindustrie und Universitätsforscher an, um die Marktreife neuer Produkte voranzutreiben oder zu verbessern Technologien. Das Institut ist Teil des Carl R. Ice College of Engineering. Weitere Informationen finden Sie unter www.k-state.edu/tdi.