Ein neuer NFT-Dienst namens Voiceverse soll die Welt der Sprachausgabe revolutionieren. Er engagierte sogar den renommierten Synchronsprecher Troy Baker, um dafür zu werben. Wie sich jedoch bald herausstellte, versucht Voiceverse nicht nur, die Leistung der Sprachausgabe zu kontrollieren, sondern verwendet auch Technologie, die von einem bekannten kostenlosen Dienst gestohlen wurde.
Beginnen wir mit Troy Bakers NFT-Promotion, deren erfolgreiche Spielauftritte an dieser Stelle fast zu viele sind, um sie zu zählen, mit The Last of Us (Joel), Uncharted 4: A Thief’s End (Samuel Drake) und BioShock Infinite (Booker DeWitt). klettert auf das Podium seiner besten Heldentaten.
Am 14. Januar 2022 machte Troy Baker den folgenden Tweet.
Ich bin in Partnerschaft mit @VoiceverseNFT Wege zu erkunden, wie wir gemeinsam neuen Entwicklern neue Tools zur Verfügung stellen könnten, um neue Dinge zu schaffen, und jedem die Möglichkeit geben, die von ihnen erstellten IPs zu besitzen und in sie zu investieren.
Wir alle haben eine Geschichte zu erzählen.
Du kannst hassen.
Oder Sie können erstellen.
Was wird es sein? pic.twitter.com/cfDGi4q0AZ– Troy Baker (@TroyBakerVA) 14. Januar 2022
Wie nach den vielen anderen Gelegenheiten erwartet, bei denen Unternehmen und Personen NFTs unterstützten, kam die Gegenreaktion ziemlich sofort, wie Sie am Verhältnis von Likes zu Quoten sehen können. Ganz zu schweigen von den Tausenden und Abertausenden von Antworten, die unter dem Thread liegen.
Einige der abgegebenen Kommentare stammen sogar von anderen Synchronsprechern, die in der Synchronabteilung der Branche tätig waren. Hier ist zum Beispiel die Antwort von Sean Chiplock (Ky Kiske, Guilty Gear STRIVE | Rean Schwarzer, The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV).
Josh Sawyer, Studio Director bei Obsidian, hatte ebenfalls Folgendes zu sagen auf seine eigene Tweet-Antwort:
Nach der Gegenreaktion erklärte Troy Baker seine Argumentation und entschuldigte sich für einige seiner Worte.
Das Schlimmste der Voiceverse-Kontroverse steht noch bevor. Die Benutzer vertieften sich schnell in die Geschichte hinter dieser NFT-Initiative und stellten fest, dass die verwendete Technologie von einem bekannten Voice-AI-Dienst gestohlen wurde.
Einige Benutzer wissen es vielleicht 15ai, ein kostenloser Dienst, der es Benutzern ermöglicht, Text-to-Speech-Clips mit den Stimmen bestimmter Charaktere zu erstellen. Das Programm wird als Forschungsprojekt für das Massachusetts Institute of Technology verwendet. Der Eigentümer des Dienstes entdeckte jedoch, dass Voiceverse NFT Samples davon verwendet hatte, um für seinen Dienst zu werben.
Ich wurde darüber informiert, dass die oben genannte NFT Text-to-Speech aktiv versucht, sich meine Arbeit zu ihrem eigenen Vorteil anzueignen.
Nachdem ich die Protokolldateien durchforstet habe, habe ich Beweise dafür, dass einige der Stimmen, die ihnen zugeschrieben werden, tatsächlich von meiner eigenen Website stammen.— 15 (@fifteenai) 14. Januar 2022
Da der Tweet gelöscht wurde, enthielt das Video selbst so etwas wie „Stimme generiert von [NFT vocal synthesis twitter]„ohne mir einen Kredit zu geben.
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.— 15 (@fifteenai) 14. Januar 2022
Fifteenai hatte seine Position zu NFTs im Dezember letzten Jahres deutlich gemacht.
Ich habe kein Interesse daran, NFTs in irgendeinen Aspekt meiner Arbeit zu integrieren. Bitte hör auf zu fragen.
— 15 (@fifteenai) 13. Dezember 2021
Es ist also offensichtlich, dass 15ai keine Verbindung zu Voiceverse NFT hat. In der Zwischenzeit versuchte Voiceverse NFT auch, das Motiv hinter seinem Geschäftsmodell zu erklären mit dem nächsten Thread.
Nach der Gegenreaktion, die dieser Thread erhielt, weil er den Berufsstand der Synchronsprecher als Ganzes zu gefährden schien, veröffentlichte Voiceverse NFT eine weitere Erklärung, in der die Beziehung zwischen ihnen und den Synchronsprechern klargestellt wurde.
— Voiceverse NFT (@VoiceverseNFT) 14. Januar 2022
In anderen NFT-bezogenen Nachrichten haben wir kürzlich die Erklärung von SEGA bezüglich seiner Haltung zu NFTs gesehen. Das Unternehmen kündigte an, keine Projekte zum NFT-Pushing zu verfolgen, wenn die Fans dies als „reines Geldverdienen“ wahrnehmen würden. Zukunft.