Deutschland will die Reiseregeln ab dem 6. März lockern

Home » Deutschland will die Reiseregeln ab dem 6. März lockern
Deutschland will die Reiseregeln ab dem 6. März lockern

Die deutschen Behörden planen, die An- und Abreise für alle zu vereinfachen, insbesondere für Familien mit Kindern, die während und nach den Osterferien reisen möchten.

Laut einem von deutschen Behörden veröffentlichten Verordnungsentwurf wird Deutschland ab nächster Woche ein anderes Kriterium anwenden, wenn es darum geht, ein Land als Risikogebiet einzustufen.

Nur Länder, in denen Varianten des Coronavirus weit verbreitet sind, werden als Hochrisiko eingestuft, berichtet SchengenVisaInfo.com.

Damit können Reisende aus der Europäischen Union/dem Schengen-Raum und Drittstaaten bald unter vereinfachten Regeln nach Deutschland einreisen, sofern ihr Herkunftsland nicht als Virus-Varianten-Gebiet eingestuft ist.

Darüber hinaus ist neben der Lockerung der Reisemaßnahmen auch eine Änderung der Einreisebestimmungen für Kinder unter 12 Jahren geplant, die derzeit bei Reisen das Gebot der Selbstisolation einhalten müssen aus einem Risikoland.

>> Deutschland hebt die Quarantänepflicht für Kinder auf, die aus Risikoländern einreisen

Dennoch muss der Verordnungsentwurf zu gelockerten Einreisebestimmungen gebilligt werden und offiziell in Kraft treten, um für Reisende gelten zu können, die nach Deutschland gelangen wollen.

Das Robert-Koch-Institut (RKI), das für die Prävention und Bekämpfung von Krankheiten in Deutschland zuständig ist, aktualisiert die Liste der Länder jeden Freitag, und dann beginnt die neue Liste jeden Sonntag in Kraft zu treten. Somit werden voraussichtlich an diesem Sonntag, 6. März, die Reiseregeln für die Einreise nach Deutschland aktualisiert.

Deutschland hat seit Anfang 2022 Dutzende EU/Schengen-Staaten und Drittstaaten von seiner Hochrisikoliste gestrichen.

Erst letzte Woche hat Deutschland 9 EU/Schengen-Staaten und 25 Drittstaaten von seiner Hochrisikoliste gestrichen. Belgien, Italien, Kroatien, Polen und Schweden sind nur einige der Länder, die am 25. Februar von der Hochrisikoliste gestrichen wurden.

Reisende aus EU-/Schengen-Staaten, die nicht auf der Risikoliste Deutschlands stehen, können derzeit ohne Anmeldung und Einreisebestimmungen nach Deutschland einreisen. Sie müssen lediglich eines der Zertifikate vorlegen, die Teil des digitalen EU-COVID-19-Zertifikats sind.

Das bedeutet, dass EU-/Schengen-Reisende nach Deutschland einreisen können, solange sie im Besitz eines gültigen Impf- oder Genesungspasses oder eines negativen COVID-19-Testergebnisses sind.

Für Reisende aus Nicht-EU-Staaten gelten dagegen strengere Regeln. Allerdings sollten die Regeln aktualisiert werden

>> Deutschland: Anstieg der Passagierzahlen im Jahr 2021, aber immer noch unter Vorpandemieniveau