Die Europäische Tourismuskommission (ETC) hat am Donnerstag, dem 3. März, eine Erklärung abgegeben, in der sie die militärische Aggression der Russischen Föderation verurteilt und gleichzeitig ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk bekundet.
Die russische Militärbesetzung der Ukraine verstoße laut der Erklärung gegen die Grundwerte des europäischen Projekts und müsse sofort gestoppt werden.
Gleichzeitig verurteilte ETC diese Verletzung des Völkerrechts aufs Schärfste und forderte andere Parteien auf, sich für eine friedliche Lösung einzusetzen, berichtet SchengenVisaInfo.com.
„Das Gründungsprinzip von ETC ist es, Reisen als Katalysator für Frieden, Verständnis und Respekt zu fördern. Diese ursprüngliche Mission ist heute genauso gültig wie damals, als unsere Organisation vor mehr als 70 Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Wir bleiben unserer Verpflichtung treu, dafür zu sorgen, dass Reisen weiterhin Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Menschen bauen“, lesen Sie die Aussage.
ETC kündigte auch an, dass es bereit sei, ukrainischen Flüchtlingen Transport, Unterkunft und Nahrung zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus haben die litauischen Behörden eine Website und eine Telefonleitung eingerichtet, über die ukrainische Flüchtlinge Ratschläge zur Neuansiedlung in Vilnius erhalten können.
Andererseits stellt Airbnb, assoziiertes ETC-Mitglied, 100.000 Ukrainern, die bereits durch den Krieg vertrieben wurden, kostenlosen Wohnraum zur Verfügung.
Auch die Bahnbetreiber drückten ihre Solidarität aus, indem sie ukrainischen Flüchtlingen kostenlose Fahrten anboten.
Laut ETC wird sich dieser Konflikt zwischen der Ukraine und Russland negativ auf den Tourismus- und Reisesektor der Nachbarländer auswirken, die bereits begonnen haben, sich von den durch die Pandemie verursachten Schäden zu erholen.
„ETC arbeitet mit der Europäischen Kommission und anderen europäischen Interessengruppen zusammen, um die kurz- und mittelfristigen Folgen abzumildern und die betroffenen Kollegen zu unterstützen. Die Reise ist eine Friedenskraft in Richtung einer besseren Zukunft, und keine Aggression darf sie aufhalten. Europäische Reiseziele bleiben sicher zu bereisen. die Aussage klargestellt.
In diesem Zusammenhang schlug die Europäische Kommission am 2. März vor, die Richtlinie über vorübergehenden Schutz zu aktivieren, um Menschen, die während des Krieges in der Ukraine fliehen, mehr Hilfe zu leisten.
Der Vorschlag besagt, dass die EU Kriegsflüchtlingen vorübergehend Hilfe leisten wird, indem sie ihnen Aufenthaltsgenehmigungen und Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt gewährt.
Auch die International Air Transport Association (IATA) ist eine weitere Agentur, die davor warnt, dass europäische Länder vom Krieg in der Ukraine betroffen sein werden.
Die IATA kündigte auch an, dass diese Situation das Vertrauen der Verbraucher in Reisen und wirtschaftliche Aktivitäten erheblich beeinträchtigen werde, und fügte hinzu, dass die Auswirkungen auf die Flugkosten, insbesondere häufige Änderungen der Energiepreise oder Fluggesellschaften, die den russischen Luftraum meiden, den 27-Nationen-Block beeinträchtigen könnten.