Die NASA vergibt 5,1 Millionen US-Dollar für futuristische Technologiekonzepte – Boston University News Service

Home » Die NASA vergibt 5,1 Millionen US-Dollar für futuristische Technologiekonzepte – Boston University News Service

Von Apurva Shrawan
Pressedienst der Boston University

NASA Innovatives fortschrittliches Konzept (NIAC) kündigte am 25. Februar seine Finanzierung für Vorstudien an, die sich auf die Erforschung von Weltraumtechnologien konzentrieren werden, die die Zukunft von Luft- und Raumfahrtmissionen gestalten können. Bisher wurden insgesamt 5,1 Millionen US-Dollar an 17 Forscher aus neun Bundesstaaten vergeben.

„Da wir nach immer schwierigeren Zielen streben, die es mit Menschen und Robotern zu erkunden gilt, werden innovative Ideen und zukunftsorientiertes Denken unerlässlich sein, um uns dabei zu helfen, neue Meilensteine ​​zu erreichen“, Pam Melroy, stellvertretende NASA-Administratorin über die Initiative gesagt. „Konzepte wie die, die mit dieser neuen NIAC-Finanzierungsrunde erforscht werden, helfen uns, den Umfang des Möglichen zu erweitern, damit wir es Wirklichkeit werden lassen können.“

Mit 12 Projekten in Phase I und fünf in Phase II soll das Frühstudienkonzept Forschern helfen, ihre Vor- oder Frühphasenprojekte vollständig zu entwickeln, obwohl ausgewählte Projekte noch nicht offiziell für NASA-Missionen in Betracht gezogen werden. Stipendiaten der Phase I erhalten 175.000 US-Dollar für eine neunmonatige Studie, und Stipendiaten der Phase II erhalten jeweils 600.000 US-Dollar für eine zweijährige Studie.

Phase-I-Projekte umfassen Studien, die sich mehr auf Raumfahrzeuge konzentrieren, wie z. B. ein neues Design von Raumfahrzeugen zum Schutz vor Strahlung während einer langen Reise, ein leises Elektroflugzeug zur Überwindung des Lärmproblems, das die größte Opposition darstellt, und eine Idee für ein fähiges Raumfahrzeug gegen die Hitze der Sonne anzukämpfen, um sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit aus dem Sonnensystem zu katapultieren.

Sara Seager, eine Phase-I-Stipendiatin am Massachusetts Institute of Technology, hat ein innovatives Konzept entwickelt, das Wissenschaftlern helfen wird, den Planeten Venus zu untersuchen, indem ein Fallschirm in seine Atmosphäre geschossen wird, um Gas- und Wolkenproben einzufangen. Die Probe wird zur Erde zurückgebracht, damit Wissenschaftler sie dann auf Lebenszeichen auf der Venus untersuchen können.

Phase II des Programms hebt Projekte hervor, die ein Design für kleine Kletterroboter umfassen, die unterirdische Höhlen auf dem Mars erkunden könnten, neue Wege zur Nutzung von Kernenergie für Raumfahrzeuge und einen Plan für eine Gruppe von mikro-3D-gedruckten Schwimmrobotern, die dafür verantwortlich sind Entdeckung von Wasser in Weltraumelementen wie Enceladus.

Zac Manchester, Phase-II-Stipendiat der Carnegie Mellon University, wird weiter an seinem Konzept der künstlichen Schwerkraft im Weltraum arbeiten, indem er eine kilometergroße rotierende Struktur verwendet. Nach dem Start der einzelnen Rakete wird sich die vorgeschlagene Struktur auf das 150-fache ihrer ursprünglichen Größe ausdehnen und zu einem kritischen rotierenden Lebensraum werden, der dafür verantwortlich ist, in Teilen des Entwurfs eine künstliche Schwerkraft bereitzustellen, die der Schwerkraft der Erde entspricht.

NIAC wird finanziert durch die Direktion für Weltraumtechnologiemissionen (STMD)das für die Entwicklung neuer bereichsübergreifender Weltraumtechnologien verantwortlich ist und gleichzeitig Agenturen hilft, die an der Erfüllung aktueller und zukünftiger Missionen arbeiten.

„Die Mission der NASA, das Universum zu erforschen, erfordert neue Technologien und neue Vorgehensweisen“, sagte er Stellvertretender Administrator für STMD Jim ReuterBetonung der Bedeutung der Erforschung dieser innovativen Ideen.

Die NASA hat seit ihrer Gründung im Jahr 1958 eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung ziviler Raumfahrtprogramme und der Weltraumforschung gespielt. Durch Investitionen in frühe Studienprogramme trägt die NASA weiterhin zu bestehenden Gesprächen und innovativer Forschung rund um Wissenschaft und Technologie bei.