Zu groß, um gegen den Mikro-Business-Makro-Trend zu scheitern
Entworfen von Thomas Lommée © UGent, Foto Hilde Christiaens
Das nächste Mal, wenn sich jemand Sorgen macht, dass große Unternehmen unweigerlich größer werden und Macht und Eigentum konzentrierter werden, akzeptieren Sie das nicht unbedingt als Binsenweisheit. Andere würden sagen, dass das Unternehmen stirbt, dass sich Mikroorganisationen vermehren und dass wir noch nie so viele Innovationen in Bezug auf die Verteilung von Eigentum und Governance gesehen haben wie heute.
1973 schrieb der deutsche Ökonom EF Schumacher in Anlehnung an die Philosophie der buddhistischen Ökonomie eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts: Small is Beautiful – Eine Wirtschaftsstudie, als ob Menschen wichtig sind. In seiner Sehnsucht nach Fortschritt, der alle ganzheitlich und nicht nur wirtschaftlich besser machen würde, drängte er auf die Umverteilung des Eigentums. Er forderte die Technologen auf, eine Revolution anzuführen: den Trend der Zerstörung ständig wachsender Unternehmen umzukehren, was zu einer ständig zunehmenden Machtkonzentration führt, indem „Methoden und Geräte entwickelt werden, die billig genug sind, um praktisch jedem zur Verfügung zu stehen, geeignet für kleine Unternehmen“. groß angelegte Anwendung und kompatibel mit dem Bedarf an menschlicher Kreativität. Fünf Jahrzehnte später ist die Technologie, die Schumacher gefordert hat – Blockchain-betriebene verteilte Vertrauenssysteme, Apps zum Speichern von Erstellern und Tools für Mikrounternehmen, die die Hindernisse für das Unternehmertum senken – da und ihre Verfügbarkeit ändert sich grundlegend Eine Studie darüber, wohin sich unsere Wirtschaft entwickelt, zeigt, dass Menschen wirklich wichtig sind. Eigentum wird zum neuen Mitglied, Gemeinschaft regiert und Mikroorganisationen sind ein Makrotrend.
Das Konzept einer Eigentumsökonomie – ein System, in dem Macht und wirtschaftliche Belohnungen unter den Teilnehmern verteilt werden, anstatt sich an der Spitze zu konzentrieren – ist nicht neu. In der Praxis sind Unternehmen wie die Supermarktkette Publix mit ca 45 Milliarden Dollar Jahresumsatz, hat bewiesen, dass Gemeinschaftseigentum ein großes Geschäft sein kann. Philosophisch wurde die Idee eines partizipatorischeren kapitalistischen Systems als Antwort auf die wirtschaftliche Ungleichheit sowie die Suche der modernen Welt nach Sinn und erfüllterem Dasein verfochten. Die Frage bleibt, wenn die Idee des verteilten Eigentums seit Jahrhunderten gefeiert wird, warum ist sie nicht zum dominierenden Geschäftsmodell geworden und warum ändert sich das mit Blockchain- und Mikrounternehmens-Tools?
1973: Klein ist schön. 2022: Klein ist mächtig.
Jahrgangsausgabe
Mikrounternehmenstechnologie, die Schumacher als „People’s Technology“ bezeichnete, verschafft Menschen Zugang zu Business-Tools und -Infrastrukturen, die zuvor Unternehmen vorbehalten waren, und verringert so die Hindernisse für die Gründung eines Unternehmens. Von 2000 bis 2017 gab es eine +722 % Wachstum bei Einzelunternehmern in den USA. Heute sind 28 % der Arbeitnehmer selbstständig und für etwa die Hälfte von ihnen ist die Selbständigkeit ihr Haupteinkommen. Ganz gleich, ob Sie ein Ersteller von Social-Media-Inhalten oder ein KI-Forscher sind, Tools für Kleinstunternehmen schaffen kollaborative Effizienzen, die die Nachfrage nach den Tools, die Sie benötigen, um Ihr Bestes zu geben, aggregieren und sie Ihnen als Einzelperson zugänglich machen.
Die Technologie von Kleinstunternehmen war ein Katalysator für das, was wir die Schöpferökonomie nennen; eine unabhängige kreative Klasse, die befähigt ist, von ihren Leidenschaften zu leben. Da die Belegschaft der Kreativbranche an vorderster Front dabei ist, Mikrounternehmenstools zu übernehmen und ihre Zeit und Arbeit in die Hand zu nehmen, vollzieht sich ein branchenübergreifender Wandel, der die Möglichkeit bietet, in allen Wirtschaftssektoren kreativer zu arbeiten. Dieselben Kategorien von Angeboten, die die Schöpferwirtschaft antreiben, treiben Kleinstunternehmer als Ganzes an: die Plattformen, die es Talenten ermöglichen, direkt mit denen in Kontakt zu treten, die ihre Dienste anfordern, die Tools, die benötigt werden, um die Arbeit unabhängig zu erledigen, und die neuen Katalysatoren für die Monetarisierung. Kleinstunternehmen extrahieren die Komplexität von Wertschöpfungsketten und führen uns weg vom „Gigantismus“ und bringen uns zurück zum menschlichen Maßstab: Menschen brauchen menschliche Beziehungen, und daraus entsteht eine ethischere Einstellung, wenn wir uns immer näher kommen uns selbst.
Marktkartierung der Schöpferwirtschaft, mit freundlicher Genehmigung von Nicole Quinn von LSVP.
Lichtgeschwindigkeit
Indem wir die Ökonomie der Schöpfer, die Werkzeuge der Kleinstunternehmen und die Dezentralisierung miteinander verbinden, erreichen wir die aufstrebende Immobilienökonomie von heute; eine Wirtschaft, die auf gegenseitiger Abhängigkeit innerhalb einer dezentralisierten Gemeinschaft basiert, in der Benutzer die von ihnen verwendeten Produkte besitzen und für den von ihnen geschaffenen Wert belohnt werden. Die Community steht im Mittelpunkt der Ownership Economy, genau wie in der Creator Economy, aber jetzt wurde das Mitgliedschaftsmodell durch Ownership und die Idee von „echten Fans“ mit wertvollen Mitwirkenden ersetzt. Um ein müdes, aber anschauliches Beispiel zu verwenden, schauen Sie unter die Haube der Blockchain-betriebenen Win-to-Play-Gaming-Plattform Axie Infinity. Hier züchten Benutzer digitale Haustiere namens Axies, die im Gegensatz zu Inhalten auf Unterhaltungsplattformen der vorherigen Generation vollständig dem Ersteller in Form von nicht fungiblen Token (NFTs) gehören. Diese Vermögenswerte können auf dem Axie-Markt gehandelt und schließlich gegen Kryptowährungen eingetauscht oder in Fiat ausgezahlt werden. Durch das Spielen verdienen die Spieler auch Token mit Governance-Rechten; ein Mitspracherecht bei der Zukunft der Plattform und wie ein Teil der Einnahmen von Axie Infinity geregelt wird. Mit anderen Worten, die Benutzer besitzen die von ihnen erstellten Inhalte sowie den Erfolg der Plattform selbst und werden für ihre Zeit und Beiträge mit Geld belohnt, das außerhalb des Spiels einen Wert hat. Auf dem Axie-Markt wurden 3,6 Milliarden US-Dollar gehandelt wobei das teuerste Axie 820.000 US-Dollar in die Tasche seines Benutzerbesitzers steckt.
Abgebildete CAD-Services, mit freundlicher Genehmigung von Corbin Page
ConsenSys
In der Ownership Economy sind Rechenschaftspflicht und Zusammenarbeit Bausteine der Organisationsstruktur, im Gegensatz zu den Klischees, die an hohen Werteaussagen hängen – und passend zur normativen Organisationsstruktur ist es nicht mehr unbedingt das „Geschäft“. In dezentralisierten autonomen Organisationen (DAOs) nimmt Governance, vereinfacht gesagt, die Form eines transparenten, codierten Computerprogramms an, das auf einen großen Pool von Mitgliedern verteilt wird, im Gegensatz zu einem undurchsichtigen Entscheidungsprozess an einem kleinen Tisch. Innerhalb weniger Jahre haben diese Funktionen DAOs von einem etwas theoretischen Konzept zu einer modischen Art der Organisation populär gemacht. Nur im vierten Quartal 2021 gesperrter Gesamtwert von DAO-Bargeld [TVL; overall value of assets deposited] wuchs um 90 % auf 15,2 Milliarden US-Dollar.
In den letzten zehn Jahren sind die Hürden für die Gründung eines Unternehmens gesunken. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden immer mehr Menschen ihr eigener Chef sein, ohne überhaupt ein Unternehmen zu gründen, alternative Organisationsformen bevorzugen und gleichzeitig von neuen Grundlagen profitieren, auf denen Eigentum verteilt wird.
Schlagwort oder Welt der Glückseligkeit?
Fragen Sie sich immer noch, ob all dieses Ersteller-Eigentum-Kleinstunternehmen-Zeug nur Schlagworte sind, um Risikokapitalgeber, Cryptobros und Tiktok-Influencer reich zu machen? Während einige digitale Milliardäre aus diesem Prozess hervorgehen werden, geht es hauptsächlich um die Milliarden von Menschen, die Zugang zu den Werkzeugen haben werden, um zukünftige Fortschritte auf sinnvolle Weise zu gestalten, zu gestalten und davon zu profitieren. Es geht darum, neue Wege zu finden, um die Macht weg von den großen Monopolisten zu verteilen und so viele Menschen wie möglich mit einer integrativeren globalen Wirtschaft und Gesellschaft zu befähigen. Um Gandhi zu zitieren: „Den Armen der Welt kann nicht durch Massenproduktion geholfen werden, sondern nur durch Massenproduktion“.
Sind alle Anwendungen von Kleinstunternehmen und der Creator Economy sinnvoll? Ja und nein, weil sie mehr Menschen das Recht geben, selbst zu definieren, was für sie in ihrer Arbeit und in ihrem Leben nützlich und sinnvoll ist. Sind dezentrale Projekte tatsächlich eine gleichmäßige Machtverteilung? Bei weitem nicht immer, aber die zugrunde liegende Technologie stellt die Infrastruktur bereit, um unser System neu zu gestalten und wer es kontrolliert. Wird die Gemeinschaft wirklich ein Mitspracherecht darüber haben, wie die Organisationen, die ihr kollektiv gehören, regiert werden? Theoretisch sind die Mechanismen vorhanden, aber die Plattformen, um eine großangelegte kollektive Governance praktikabel und transparent zu machen, werden erst jetzt aufgebaut. Und mit neuen Werkzeugen werden neue Maßstäbe gesetzt alt die Mittel zur gleichmäßigen Verteilung von Eigentum und Macht, wobei alles von Aktienoptionen für Mitarbeiter bis hin zu Governance-Rechten an öffentlichen Aktien aufgewertet werden soll.
Damit die Technologie ihr volles Potenzial ausschöpfen kann – eine Welt, in der Erfolg nicht korrumpiert, Mikro-Business-Tools, die für die Entwicklungsländer geeignet sind, Millionen über ihr eigenes Schicksal bestimmen, Tokenisierung die Massen befähigt, am Aufstieg zuvor unzugänglicher Anlageklassen teilzuhaben, Anreize zwischen gewinnorientierten Organisationen und ihren Gemeinden sind aufeinander abgestimmt, und die Öffentlichkeit treibt öffentliche Unternehmen voran – wir sollten dies nicht nach ihren frühen Anwendungen beurteilen. Was wir tun sollten, ist, eine vielfältigere Gruppe von Pionieren dazu anzuregen, diese Apps zu gestalten, und nicht den ganzen Spaß (und das Gewicht der Verantwortung) den Spielern und Cryptobros zu überlassen. Die Spitzhacken und Schaufeln sind da, und obwohl sie zum Aufbau eines weiteren NFT-Marktes verwendet werden können, können sie auch zum Aufbau einer humaneren, integrativeren und verantwortungsbewussteren Gesellschaft eingesetzt werden.