Haldor Topsoe gab am 14. Januar bekannt, dass seine HydroFlex-Technologie zur Herstellung von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in zwei vorgeschlagenen neuen Bioraffinerien verwendet wird, die von Indaba Renewable Fuels in Kalifornien und Missouri entwickelt werden.
„Wir freuen uns, Indaba Raffinerietechnologie und Katalysatoren zur Verfügung zu stellen, wenn sie mit der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe in den Vereinigten Staaten beginnen“, sagte Henrik Rasmussen, General Manager, Americas, Haldor Topsoe Inc. „Unsere HydroFlex-Lösung wurde entwickelt, um nachhaltigen Flugkraftstoff herzustellen ( SAF) auf Basis erneuerbarer Rohstoffe mit minimaler Kohlenstoffintensität (CI-Score) im Vergleich zu herkömmlichem Flugkraftstoff auf Erdölbasis.
Topsoe wird auch seine H2bridge-Wasserstofftechnologie für beide Anlagen liefern. Nach Angaben des Unternehmens ist H2bridge eine zirkuläre Lösung, die es ermöglicht, externe fossile Rohstoffe durch erneuerbares LGP oder Naphtha zu ersetzen, um Wasserstoff zu produzieren.
„Wir freuen uns, die marktführende HydroFlex-Technologie von Haldor Topsoe für diese Projekte ausgewählt zu haben, die es uns ermöglichen wird, den Übergang der Luftfahrtindustrie zu nachhaltigem, emissionsarmem Kraftstoff anzuführen“, sagte Geoff Hirson, CEO von Indaba Renewable Fuels. Diese Projekte werden Rohstoffe aus Abfällen gewinnen, um jahrzehntelang kohlenstoffarme SAFs zu schaffen.
Jede vorgeschlagene Anlage soll derzeit eine Produktionskapazität von 6.500 Barrel pro Tag haben und 2024 mit der Kraftstoffproduktion beginnen.