- Das BIP der Eurozone stieg im vierten Quartal erwartungsgemäß um 0,3 %.
- Der EUR/USD hält an bescheidenen Tagesgewinnen fest und wird unter 1,0900 gehandelt.
Von Eurostat veröffentlichte Daten zeigten am Dienstag, dass das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone im vierten Quartal auf Quartalsbasis um 0,3 % gestiegen ist. Dieser Eindruck entspricht der ersten Einschätzung und den Markterwartungen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg das BIP um 4,6 %.
„Im gesamten Jahr 2021 wuchs das BIP sowohl im Euroraum als auch in der EU um 5,3 %, nach -6,4 % bzw. -5,9 % im Jahr 2020“, fährt die Veröffentlichung fort.
Andere Daten aus der Eurozone zeigten, dass die Veränderung der Beschäftigung im vierten Quartal um 0,5 % gestiegen ist, was den Prognosen der Analysten entspricht.
Marktreaktion
Diese Daten scheinen keinen merklichen Einfluss auf die Performance der Gemeinschaftswährung gegenüber ihren Rivalen zu haben. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels stieg der EUR/USD an diesem Tag um 0,25 % auf 1,0880.