Die Wirtschaft neu gestalten: Risiken neu definieren – Non-Profit-Nachrichten

Home » Die Wirtschaft neu gestalten: Risiken neu definieren – Non-Profit-Nachrichten
https://www.youtube.com/watch?v=btAeKQnNTkE

Was ist Risiko und wer trägt es? Im Allgemeinen wird das Risiko denen mit den geringsten Ressourcen zugewiesen. Investitionen in einkommensschwache Gemeinden und Communities of Color werden oft abgelehnt, weil sie als „zu riskant“ gelten. In diesem Webinar hinterfragen die Teilnehmer diese Annahmen und diskutieren die Strategien, die sie umsetzen, um das Risiko auf diejenigen zu verlagern, die es sich leisten können, es zu tragen, und die Vermögensbildung in einkommensschwachen und einkommensschwachen Gemeinschaften zu erleichtern. Beteiligen Sie sich an der Diskussion:

  • Deborah Friesmit Sitz in Boston, ist Präsident und Gründer der Boston Impact-Initiativeeine gemeinnützige landbasierte Impact-Investing-Organisation, die darauf abzielt, die rassische Wohlstandslücke zu schließen, indem sie die Regeln für den Kapitalfluss in Farbgemeinschaften ändert.
  • Kate Khatibmit Sitz in Baltimore, ist Co-Direktor von Gemeinsame Samenein nationales Netzwerk lokal verankerter nicht-extraktiver Kreditfonds, das die Entwicklung von Arbeitergenossenschaften in mehr als zwei Dutzend Städten unterstützt.
  • Ojan Mobedschahimit Sitz in Oakland, Kalifornien, ist Chief Financial Officer von Ost Bay Permanent Real Estate Genossenschafteine von der Gemeinschaft betriebene Genossenschaft, die Immobilien kauft und bewahrt, um farbige Mieter in Oakland zu halten.

Zu den Fragen, die in diesem Webinar untersucht werden, gehören die folgenden Fragen:

  • Wie verteilt der zeitgenössische Kapitalismus das Investitionsrisiko? Wie wird das Risiko von den Reichen zu den Armen übertragen?
  • Was ist eingebettetes Kapital und wie unterscheidet es sich von traditionellem Kapital?
  • Welche Auswirkungen hat die traditionelle Risikobewertung auf Farbgemeinschaften und marginalisierte Gemeinschaften?
  • Was sind einige vielversprechende Ansätze zur „Risikominderung“ von Gemeinschaftsprojekten?
  • Was bedeutet es, nicht-extraktive Finanzierung zu verwenden? Wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Geschäftskrediten?
  • Welche Rolle kann die öffentliche Ordnung dabei spielen, wer das Geschäftsrisiko trägt?
  • Welche Schritte können gemeinnützige Organisationen und Philanthropen unternehmen, um die Art und Weise zu ändern, wie Risiken die Vermögensbildung in einkommensschwachen und BIPOC-Gemeinschaften behindern?

Ressourcen

Oscar Perry Abello,Arbeitergenossenschaften bauen ihr eigenes Investitionsnetzwerk auf„, Nächste Stadt28. Januar 2021.

Steve Dubb, „Neugestaltung des Kapitals: Die Kohorte erkundet neue Wege zur Finanzierung von BIPOC-Unternehmen“, NPQ, 6. Oktober 2021

Samuel H. Gabru und Courtney J. Brunson, Massachusetts Black Economy Policy Agenda 2021-2022: Vorstellung einer neuen NormalitätBoston, MA: Black Economic Council of Massachusetts (BECMA), 19. Mai 2021.

Marissa Kendall,Oaklands historischer Bluesclub soll als Wohn- und Kunstraum zu neuem Leben erweckt werden„, East Bay-Zeit18. Oktober 2021.

Sarah Miller, „Bay Area Community Alliance führt zu nachhaltigerem Wohnen“, NPQ6. September 2019.

Astra Taylor und Eleni Schirmer, „Warum sich Schuldner organisieren müssen: Risiken dorthin bewegen, wo sie hingehört“, NPQ22. Februar 2022.