DNB und Aerodyne treiben Innovationen in der Drohnentechnologie voran

Home » DNB und Aerodyne treiben Innovationen in der Drohnentechnologie voran
DNB und Aerodyne treiben Innovationen in der Drohnentechnologie voran
  • Digital Nasional Bhd (DNB) und Aerodyne Technology Sdn Bhd unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Innovationen in der Drohnentechnologie voranzutreiben,
  • Mit dem Aufkommen von 5G werden Drohnen noch allgegenwärtiger und dienen einem breiteren Spektrum von Zwecken
  • 5G wird Industrie 4.0 auf die nächste Stufe heben, indem es ein beispielloses Maß an Flexibilität, Produktivität und Effizienz ermöglicht

Von der Landwirtschaft bis zum Baugewerbe beginnen viele Branchen, das Potenzial von 5G-fähigen Drohnen zur Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe zu erkunden. Drohnen haben sich bereits in mehreren Sektoren als wertvolles Gut erwiesen, und das Aufkommen von 5G wird ihren Nutzen nur noch steigern.

5G-fähige Drohnen werden Daten schneller und zuverlässiger als je zuvor übertragen und so komplexere Aufgaben bewältigen können. Sie verbessern die Rentabilität erheblich, machen den Geschäftsbetrieb sicherer und effizienter.

In dem Bestreben, Innovationen in der Drohnentechnologie voranzutreiben, haben Digital Nasional Bhd (DNB) und Aerodyne Technology Sdn Bhd eine Absichtserklärung unterzeichnet, die untersucht die Entwicklung von 5G und nutzt die jeweiligen technologischen Stärken der Parteien, mit besonderem Schwerpunkt auf Drohnen- und Datentechnologien sowie Analysefähigkeiten.

Dies stellt eine Gelegenheit dar, innovative 5G-Anwendungsfälle zu evaluieren und gemeinsam zu entwickeln, mit dem Ziel, strategische Marktbedürfnisse für diese Anwendungsfälle zu identifizieren. Die nächste Generation von Mobilfunknetzen wird mit einer neuen Ära superschneller 5G-Geschwindigkeiten ankommen. Dies wird eine Reihe neuer Anwendungen und Technologien ermöglichen, darunter KI-gestützte „Schwarmintelligenzsysteme“ – eine Vielzahl von Drohnen, die zusammenarbeiten, um mehrere Datenpunkte gleichzeitig zu sammeln.

Innovationen in der Drohnentechnologie vorantreiben

Drohnen haben in den letzten Jahren als praktikable Werkzeuge für kommerzielle und staatliche Anwendungen an Popularität gewonnen. Mit dem Aufkommen von 5G werden Drohnen noch allgegenwärtiger und dienen einem breiteren Spektrum von Zwecken. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Landwirtschaft, Bauwesen, Energie, Bergbau, Logistik und andere Industriezweige.

Drohnen können Luftaufnahmen oder Bilder für Marketing- oder kommerzielle Zwecke aufnehmen. Sie können auch für Such- und Rettungsaktionen oder zur Versorgung im Notfall eingesetzt werden. In Malaysia werden Drohnen bereits in einigen Branchen wie der Landwirtschaft und der Strafverfolgung eingesetzt.

„5G wird Industrie 4.0 auf die nächste Stufe heben, indem es ein beispielloses Maß an Flexibilität, Produktivität und Effizienz ermöglicht“, sagte Prem Kumar Menon, Head of Corporate Strategy bei DNB.

(Quelle – Shutterstock)

Indem Aerodyne erlaubt wird, seine Drohnen in einer 5G-Umgebung einzusetzen, können innovativere Anwendungsfälle entwickelt und in mehreren Branchen eingeführt werden.

„Dies würde die schnellere Einführung von Lösungen für das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) fördern und gleichzeitig ein integratives digitales Ökosystem schaffen“, fügte er hinzu.

Für Kamarul A. Muhamed, Gründer und Group CEO von Aerodyne, ist 5G ein Wendepunkt in der Welt der vernetzten Drohnen.

„Unsere mit 4G verbundenen Drohnen mit niedriger Latenz werden im 5G-Netzwerk neue Höhen erreichen. Dies eröffnet ein praktisch unbegrenztes Spektrum industrieller Anwendungen und wird zur beschleunigten Digitalisierung der malaysischen Industrie beitragen“, kommentierte er.

mit Sitz in Malaysia, Aerodyne-getestet und 18 Monate lang 5G-Drohnenlösungen in anderen Ländern entwickeln. Das Unternehmen ist in mehr als 35 Ländern vertreten und verfügt über Drohnenanwendungen und Software-as-a-Service-Angebote für verschiedene Bereiche, darunter Luftdatenerfassung, Notfallmaßnahmen, Überwachung des Managements natürlicher Ressourcen und intelligentes Ressourcenmanagement.

Die Aerodyne Group hat zuvor eine Absichtserklärung unterzeichnet mit dem regierungsnahen Telekommunikationsdienstleister Celcom Axiata Bhd. Mit der Unterzeichnung des MoU werden auch ältere Aerodyne-Anwendungen nach und nach von Celcom unterstützt.

Im Januar 2022 unterzeichnete Aerodyne außerdem eine strategische Partnerschaft mit Astralution, um führende Drone-as-a-Service (DaaS)- und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen in der skandinavischen Region bereitzustellen.