Da der Trial-Sonntag immer näher rückt, ist die Sportwelt bereit für March Madness. Wer wird dieses Jahr die Aschenputtel-Geschichte sein? Wer kommt früher nach Hause? Und welche Teams erreichen das Final Four?
Hanwei Gao, außerordentlicher Professor für Physik an der Florida State University, und David Pifer, Assistenzprofessor für Sportmanagement, erklären die Wissenschaft des Basketballs. Beide stehen für Gespräche mit Reportern zur Verfügung, die über NCAA-Männer- und Frauenturniere berichten.
Hanwei Gao, außerordentlicher Professor für Physik, Hochschule für Künste und Wissenschaften,
[email protected]
Gaos Forschung konzentriert sich auf Festkörper-Nanomaterialien mit photonischen und optoelektronischen Funktionen. In einem neuen Video erklärt er zusammen mit dem FSU-Stürmer Harrison Prieto die grundlegenden physikalischen Konzepte hinter Basketball.
https://www.youtube.com/watch?v=dia3aKCWeNQ
David Pifer, Assistenzprofessor, Institut für Sportmanagement, Pädagogische Hochschule, [email protected]
Pifers Forschung konzentriert sich auf Sportanalysen – die Verwendung statistischer Daten und Methoden, um Sportorganisationen und Einzelpersonen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Er interessiert sich hauptsächlich für Variablen in Bezug auf die Leistung von Teams, Spielern und Trainern auf dem Spielfeld und wie Analysen diesen Gruppen helfen können, ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern.
„Ob Sie Geld auf die Punktverteilung setzen oder im Geiste eines freundschaftlichen Wettbewerbs Klammern füllen, es gibt keinen Mangel an Leuten, die daran interessiert sind, das Ergebnis der March Madness-Spiele vorherzusagen. Zu diesem Zweck bietet die Datenanalyse den teilnehmenden Bracketologen zusätzliches Wissen, das ihnen helfen kann, persönliche Vorurteile zu minimieren und die Gültigkeit der vielen Anekdoten zu überprüfen, die routinemäßig von Mitgliedern der Sportmedien angepriesen werden. Obwohl es bei Ko-Wettbewerben viel „Lärm“ gibt, kann die Analyse denjenigen, die Entscheidungen in Kontexten hoher Unsicherheit treffen, marginale Vorteile bringen. »