Dublin, 4. März 2022 (GLOBE NEWSWIRE) — The „Technologielandschaft, Trends und Chancen auf dem globalen Smart Meter-Markt“ Bericht wurde hinzugefügt von ResearchAndMarkets.com Angebot.
Dieser Bericht analysiert die technologische Reife, den Grad der Störung, die Wettbewerbsintensität, das Marktpotenzial und andere Parameter verschiedener Technologien im Smart Metering-Markt.
Die Technologien auf dem Smart-Meter-Markt haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert und sich von der manuellen Zählerablesung zur ferngesteuerten und automatisierten Zählerablesung entwickelt. Die steigende Flut neuer Technologien wie Mobilfunk und RFID schafft ein erhebliches Potenzial für intelligente Zähler in Anwendungen wie Gas- und Wasserversorgern und treibt die Nachfrage nach intelligenten Zählertechnologien.
Auf dem Smart-Meter-Markt werden Hochfrequenz-, Powerline-Carrier- und Mobilfunktechnologien verwendet, um den Strom-, Wasser- und Gasverbrauch zu messen. Der wachsende Bedarf an effizienten Datenüberwachungssystemen, günstige Regierungsrichtlinien für den Einsatz intelligenter Zähler und Kosteneinsparungen durch intelligente Zähler schaffen neue Möglichkeiten für verschiedene Stromzählertechnologien.
Einige der in diesem Bericht vorgestellten Smart-Meter-Unternehmen sind Itron, Landis+Gyr, Jiangsu Linyang, Wasion, Aclara Technologies, Schneider, Siemens, Honeywell und Iskraemeco.
Dieser Bericht beantwortet die folgenden 9 Schlüsselfragen:
Q.1 Was sind einige der vielversprechendsten und wachstumsstärksten Technologiemöglichkeiten für den Smart-Meter-Markt?
F.2 Welche Technologie wird sich schneller entwickeln und warum?
Q.3 Was sind die Schlüsselfaktoren, die die Dynamik verschiedener Technologien beeinflussen? Was sind die Treiber und Herausforderungen dieser Technologien im Smart-Meter-Markt?
F.4 Wie hoch sind Technologiereife, Wettbewerbsintensität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in diesem Technologiebereich?
F.5 Welche geschäftlichen Risiken und Bedrohungen bestehen für diese Technologien auf dem Smart-Meter-Markt?
F.6 Was sind die neuesten Entwicklungen bei Smart-Meter-Technologien? Welche Unternehmen führen diese Entwicklungen an?
F.7 Welche Technologien haben Potenzial für Disruption in diesem Markt?
F.8 Wer sind die Hauptakteure auf diesem Smart-Meter-Markt? Welche strategischen Initiativen werden von Schlüsselakteuren für das Unternehmenswachstum umgesetzt?
Q.9 Was sind die strategischen Wachstumschancen in diesem Bereich der Smart-Meter-Technologie?
Behandelte Hauptthemen:
1. Zusammenfassung
2. Technologielandschaft
2.1: Technologischer Kontext und Entwicklung
2.2: Abbildung von Technologien und Anwendungen
2.3: Lieferkette
3. Technologische Vorbereitung
3.1: Kommerzialisierung und Bereitschaft der Technologie
3.2: Treiber und Herausforderungen von Smart-Metering-Technologien
3.3: Wettbewerbsintensität
3.4: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
4. Analyse von Technologietrends und Prognosen von 2013 bis 2024
4.1: Smart-Meter-Gelegenheit
4.2: Technologietrends (2013-2018) und Prognosen (2019-2024)
4.2.1: Funkfrequenz
4.2.2: Powerline-Kommunikation
4.2.3: Mobilfunktechnologie
4.2.4: Sonstiges
4.3: Technologietrends (2013–2018) und Prognose (2019–2024) nach Anwendungssegmenten
4.3.1: Stromversorgungsunternehmen nach Technologie
4.3.1.1: Funkfrequenz
4.3.1.2: Powerline-Kommunikation
4.3.1.3: Mobilfunktechnologie
4.3.1.4: Sonstiges
4.3.2: Gasversorger nach Technologie
4.3.2.1: Funkfrequenz
4.3.2.2: Powerline-Kommunikation
4.3.2.3: Mobilfunktechnologie
4.3.2.4: Sonstiges
4.3.3: Wasserdienstleistungen nach Technologie
4.3.3.1: Funkfrequenz
4.3.3.2: Powerline-Kommunikation
4.3.3.3: Mobilfunktechnologie
4.3.3.4: Sonstiges
5. Technologiechancen (2013-2024) nach Region
5.1: Smart Meter-Markt nach Region
5.2: Nordamerikanischer Smart-Metering-Technologiemarkt
5.2.1: Markt für Smart-Metering-Technologie in den Vereinigten Staaten
5.2.2: Kanadischer Smart-Meter-Technologiemarkt
5.2.3: Mexiko Markt für intelligente Zählertechnologie
5.3: Europäischer Smart-Meter-Technologiemarkt
5.3.1: Der britische Smart-Meter-Technologiemarkt
5.3.2: Deutscher Smart-Meter-Technologiemarkt
5.3.3: Französischer Smart-Meter-Technologiemarkt
5.4: APAC Smart Metering Technology Markt
5.4.1: Chinesischer Smart-Meter-Technologiemarkt
5.4.2: Japanischer Smart-Meter-Technologiemarkt
5.4.3: Indischer Smart-Meter-Technologiemarkt
5.4.4: Südkorea Smart-Meter-Technologiemarkt
5.5: Smart-Metering-Technologie Market ROW
6. Neueste Entwicklungen und Innovationen in Smart-Meter-Technologien
7. Unternehmen/Ökosystem
7.1: Analyse des Produktportfolios
7.2: Marktanteilsanalyse
7.3: Geografischer Geltungsbereich
8. Strategische Implikationen
8.1: Konsequenzen
8.2: Analyse der Wachstumschancen
8.2.1: Wachstumschancen für den Smart Metering-Markt nach Technologietyp
8.2.2: Marktwachstumschancen für Smart Metering nach Anwendung
8.2.3: Wachstumschancen für den Smart Metering-Markt nach Regionen
8.3: Neue Trends im Smart-Meter-Markt
8.4: Störpotential
8.5: Strategische Analyse
8.5.1: Entwicklung neuer Produkte
8.5.2: Erweiterung der Marktkapazität für intelligente Zähler
8.5.3: Fusionen, Übernahmen und Joint Ventures im Smart Metering-Markt
9. Unternehmensprofile von Schlüsselakteuren
9.1: Itron
9.2: Landis+Gyr
9.3: Jiangsu-Linyang
9.4: Verschwendung
9.5: Aclara-Technologien
9.6: Schneider
9.7: Siemens
9.8: Honeywell
9.9: Iskraemeco
Weitere Informationen zu diesem Bericht finden Sie unter https://www.researchandmarkets.com/r/7qz9ts