HTG erweitert die Funktionalität der exklusiven HTG EdgeSeq-Technologie

Home » HTG erweitert die Funktionalität der exklusiven HTG EdgeSeq-Technologie
HTG erweitert die Funktionalität der exklusiven HTG EdgeSeq-Technologie

TUCSON, Arizona, 06. April 2022 (GLOBE NEWSWIRE) — HTG Molecular Diagnostics, Inc. (Nasdaq: HTGM) (HTG), ein Life-Sciences-Unternehmen, das die Präzisionsmedizin mit seiner innovativen Profilierungstechnologie auf Transkriptomskala vorantreibt, gab dies bekannt hat das Probenvorbereitungsprotokoll für seinen miRNA Whole Transcriptome Assay (miRNA WTA) verbessert, sodass es nun mit dem HTG Transcriptome Panel (HTP) harmonisiert ist.

Das harmonisierte Protokoll soll es Kunden ermöglichen, eine einzige Probe mit fast 20.000 Gen-mRNAs und über 2.000 HTG-miRNA-Transkriptom-Panels mit einem einzigen Probenlysat zu verarbeiten. Dieser Ansatz wurde für die Verwendung mit mehreren häufig verwendeten Probentypen validiert, darunter formalinfixiertes, in Paraffin eingebettetes (FFPE) Gewebe, PAXgene und aus FFPE oder frisch gefrorenem Gewebe extrahierte RNA, und soll es Kunden ermöglichen, durch verbesserte Proben und Arbeitsabläufe Zeit zu sparen Effizienz bei gleichzeitiger Generierung vollständigerer Expressionsdaten.

„Die Harmonisierung unserer mRNA- und miRNA-Workflows sollte die Generierung robusterer multiomischer mRNA- und miRNA-Expressionsanalysen erleichtern und gleichzeitig das Wertversprechen unserer HTG EdgeSeq-Technologie als gewebeerhaltendes Genexpressionsprofiling (GEP) stärken“, sagte Dr. Marian Navratil . , Senior Vice President für Forschung und Entwicklung bei HTG. „Vor Abschluss dieser Harmonisierung waren separate Gewebeschnitte und Probenvorbereitungsprozesse erforderlich, um das vollständige Transkriptom zu analysieren. Mit dieser Innovation sollte normalerweise ein einziger Gewebeschnitt und eine einzige Lysemethode erforderlich sein, um die gesamte RNA freizusetzen, die für nachgeschaltete Assays benötigt wird, ohne Störfaktoren, die die Expressionsdaten beeinträchtigen könnten.

„Wir glauben, dass HTG jetzt die einzige Lösung anbietet, die ein vollständiges Transkriptom-Profiling ohne Extraktion von sowohl mRNA als auch miRNA aus einem einzigen Gewebeschnitt ermöglicht“, sagte Byron Lawson, SVP und kaufmännischer Leiter von HTG. „Alternative GEP-Technologien erfordern in der Regel mindestens 4–8 Gewebeschnitte und oft 12 oder mehr Schnitte für die RNA-Extraktion sowie separate Bibliotheksvorbereitungsmethoden für die Auswahl der Probengröße.“ RNA für die mRNA- und miRNA-Verarbeitung. Unsere Technologie bietet Kunden einen optimierten Arbeitsablauf mit effizienteren Durchlaufzeiten und vereinfachter Bioinformatik. Wir sind sehr optimistisch, dass diese Vorteile Kunden dazu ermutigen werden, mRNA mit unserem HTP und miRNA mit unserem WTA-miRNA abzufragen, während sie gleichzeitig wertvolle Proben für weitere Analysen behalten können.

Über HTG:

HTG beschleunigt die Präzisionsmedizin von der Diagnose bis zur Behandlung, indem es die Leistungsfähigkeit der Transkriptomskalen-Profilerstellung nutzt, um translationale Forschung, klinische Diagnostik und gezielte Therapien in einer Vielzahl von Krankheitsbereichen voranzutreiben.

Gestützt auf mehr als ein Jahrzehnt bahnbrechender Innovationen und Partnerschaften mit führenden Biopharmazeutika und führenden akademischen Instituten sind die proprietären RNA-Plattformtechnologien von HTG darauf ausgelegt, die Werkzeug- und Diagnostikentwicklung in den Biowissenschaften effektiver und effizienter zu gestalten und einen differenzierten und disruptiven Ansatz für die Transformation der Arzneimittelforschung zu ermöglichen . Weitere Informationen finden Sie unter http://www.htgmolecular.com.

Safe-Harbor-Erklärung:

Aussagen in dieser Pressemitteilung in Bezug auf Angelegenheiten, die keine historischen Fakten sind, sind „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich Aussagen in Bezug auf das Harmonised Sample Preparation Protocol für miRNA WTA und HTP, seine erwarteten Vorteile , Vorteile und Eigenschaften. Wörter wie „entworfen für“, „glaubt“, „antizipiert“, „plant“, „erwartet“, „beabsichtigt“, „wird“, „Ziel“, „potenziell“ und ähnliche Ausdrücke sollen zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen Aussagen, obwohl nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen notwendigerweise diese identifizierenden Wörter enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen des Managements, unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und beinhalten Annahmen, die möglicherweise nie eintreten oder sich als falsch erweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse und der Zeitpunkt von Ereignissen können aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Risiko, dass das harmonisierte Protokoll möglicherweise nicht den erwarteten Nutzen oder Nutzen bietet; Risiken im Zusammenhang mit unserer Fähigkeit, unsere Produkte zu entwickeln und zu vermarkten; das Risiko, dass unsere Produkte und Dienstleistungen von biopharmazeutischen Unternehmen oder anderen Kunden nicht wie erwartet oder überhaupt angenommen werden; unsere Fähigkeit, unsere Produkte bedarfsgerecht herzustellen; Wettbewerb in unserer Branche; zusätzliche Verfügbarkeit von Kapital und Kredit; unsere Fähigkeit, qualifiziertes Personal anzuziehen und zu halten; Risiken im Zusammenhang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf uns und unsere Kunden; und Produkthaftungsansprüche. Diese und andere Faktoren werden in unseren Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission („SEC“) ausführlicher beschrieben, einschließlich unter der Überschrift „Risikofaktoren“ in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2021 endende Geschäftsjahr , wie am 29. März 2022 bei der SEC eingereicht. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur für das Datum, an dem sie gemacht wurden, und wir übernehmen keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren, um eintretende Ereignisse widerzuspiegeln oder Umstände, die nach dem Datum, an dem sie gemacht wurden, bestehen.

HTG Investorenkontakt:

Ashley Robinson
LifeSci-Berater
Telefon: (617) 430-7577
E-Mail: [email protected]