Viele von uns wachen durstig auf und greifen instinktiv nach der Flasche auf dem Nachttisch Wasser trinken. Aber haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie Wasser trinken sollten, das über Nacht stehen gelassen wurde, oder einfach Wasser, das abgelaufen ist?
Der menschliche Körper besteht zu 70 % aus Wasser. Es ist wichtig, Wasser zu trinken, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, es durch Schweiß, Wasserlassen und zu entgiften Stuhlgangund Gelenke schmieren.
Aber gibt es so etwas wie abgestandenes Wasser?
Steht Wasser ohne Abdeckung im Freien, vermischt es sich mit Kohlendioxid. Obwohl es keine schädliche Wirkung gibt, reduziert es die leicht pH-Wert des Wassers. Die Wirkung der Reaktion ist minimal, sagte Dr. Gaurav Jain, Facharzt für Innere Medizin, Dharamshila Narayana Superspecialty Hospital, Delhi. Der Experte fügte jedoch hinzu, dass es zwar für a sicher ist gesunde Person Wasser zu trinken, das die ganze Nacht geschlafen hat, „wenn dieses Wasser von jemandem getrunken wird, der bereits krank oder ungesund ist, kann es ihn anfällig für eine weitere Infektion durch Kontamination machen, weil seine Immunität schwach ist. Aber es schadet nicht, abgestandenes Wasser zu trinken, wenn es richtig gelagert wird“, sagte er. indianexpress.com.
Dr. Ashit Bhagwati, Honorary Internal Medicine Consultant und Honorary Academic Director, ICU am Bhatia Hospital, Mumbai, sagte, dass eine Kontamination auftreten kann, wenn das Wasser nicht abgedeckt ist. „Unsere Umgebung ist voll von winzigen Staubpartikeln und anderem Schadstoffe die sich über einen gewissen Zeitraum einpendeln. Wenn man also ein Glas Wasser über Nacht unbedeckt lässt, führt dies zu einer Kontamination mit Staub und anderen Partikeln“, sagte Dr. Bhagwati.
Alternativ kann der Behälter, der zum Aufbewahren von Wasser verwendet wird, mit der Zeit aufgrund des Gebrauchs stinken, sodass es wichtig ist, ihn nach jedem Gebrauch zu reinigen. Andernfalls ist es auch ein Sammelgrund für Bakterien und andere Viren, die durch den Flaschenrand ins Wasser gelangen können, erklärte Preety Tyagi, Chief Health Coach, Ernährungsberater und Gründer von MY22BMI.
Experten schlagen vor, dass es auch am besten ist, den Verbrauch von Wasser zu vermeiden, das in geschlossenen Räumen wie Autos gelagert wird. „Wasser, das lange Zeit in Plastikflaschen oder geschlossenen Behältern in einem Auto aufbewahrt wird, ist nicht sicher, weil es sich in der Sonne erhitzt und die Vermehrung von Bakterien ermöglicht“, sagte Dr. Jain.
Was ist also der beste Weg, um Wasser zu speichern?
Tyagi erwähnte, dass es am besten ist, Wasser zu vermeiden, das über Nacht auf der Theke oder dem Nachttisch gelassen wurde. „Am besten gehen Sie zur Wasserquelle wie dem Wasserfilter und holen sich ein kühles Glas, füllen es mit kaltem Wasser und trinken es“, sagte sie.
Es ist ratsam, Wasser nicht in Plastikflaschen zu lagern, da es mit den zu ihrer Herstellung verwendeten Chemikalien kontaminiert sein kann, sagte Dr. Bhagwati. „Am Anfang benutzten die Menschen Tontöpfe und Kupfer, um Wasser zu speichern, was relativ sicherer ist“, fügte sie hinzu.
Laut dem ayurvedischen Praktiker Dr. Dixa Bhavsar ist die Qualität des in einem Kupfergefäß aufbewahrten Wassers nach Ayurveda:
Ushna – warm in der Natur
Rasa (Geschmack) – süß und leicht scharf
Katu vipaka – erfährt nach der Verdauung eine scharfe Geschmacksumwandlung
In einem Instagram-Beitrag erwähnte sie, dass Ayurveda empfiehlt, Wasser in Kupfergefäßen zu lagern, da es die Fähigkeit hat, Bakterien abzutöten, falls vorhanden.
Denken Sie jedoch daran, Kupfergefäße mindestens zweimal pro Woche zu reinigen.
So können Sie sie richtig reinigen.
Zitrone und Salz
Um Kupfertöpfe und -pfannen und weniger zerbrechliche Kupferstücke auf natürliche Weise zu reinigen, schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften, fügen Sie Salz auf die Schnittseite hinzu und reiben Sie vorsichtig über das Objekt. Du kannst auch eine Paste aus Zitronensaft und gleichen Teilen Salz und nicht oxidierter Maisstärke oder Natron herstellen.
Essig und Salz
Reiben Sie eine Mischung aus 1 Esslöffel Speisesalz und 1 Tasse Weißweinessig mit einem weichen Tuch auf den Behälter und spülen Sie ihn aus. Oder tauchen Sie das angelaufene Kupfer in einen Topf mit 3 Tassen Wasser und der Salz-Essig-Mischung und kochen Sie es, bis sich Schmutz und Anlauffarben lösen.
📣 Folgen Sie uns für weitere Lifestyle-News instagram | Twitter | Facebook und verpassen Sie nicht die neuesten Updates!