Nach Verlusten für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2021 ist die Lufthansa Group optimistisch für 2022 und erwartet eine „deutliche Steigerung der Nachfrage nach Flugreisen“, so der Jahresabschlussbericht der Gesellschaft. Das Unternehmen fügte hinzu, dass im Februar mehr Flüge gebucht wurden als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie.
„Wir sind absolut sicher, dass der Luftverkehr in diesem Jahr eine starke Erholung erleben wird“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einer Mitteilung. „Menschen wollen reisen. Bereits 2021 war der Nachholbedarf bei Freizeit- und Geschäftsreisen deutlich spürbar, 2022 soll sich dieser Trend noch verstärken.“
Für den Sommer weitet die Fluggesellschaft ihre Abdeckung aus und erwartet für diese Saison eine Kapazitätssteigerung auf rund 85 % gegenüber 2019. Für Kurz- und Mittelstreckenflüge rechnet Lufthansa mit rund 95 %. Die Kapazitätsprognose für das Gesamtjahr liegt bei über 70 % im Vergleich zu 2019.
Im vierten Quartal verzeichnete Lufthansa einen Nettoverlust von 314 Millionen Euro. Der Gesamtjahresverlust betrug 2,2 Milliarden Euro. Beides waren deutliche Verbesserungen gegenüber den Verlusten von 1,1 Mrd. € bzw. 6,7 Mrd. € im Jahr 2020. Die Passagiereinnahmen beliefen sich im Quartal auf 4,3 Milliarden Euro, 158 % mehr als im Vorjahr, und 11,9 Milliarden Euro im Jahr, 31 % mehr als 2020. Die Gesamteinnahmen betrugen 5,8 Milliarden Euro im Quartal und 16,8 Milliarden Euro im Jahr 2021.
Die Passagierzahlen für 2021 stiegen im Jahresvergleich um 29 % auf 47 Millionen. Auch die Zahl der Flüge stieg gegenüber 2020 um rund 18 %. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage bot Lufthansa nach Angaben des Unternehmens 32 % mehr Sitzkilometer als 2020 an.
Lufthansa-Ergebnisse im dritten Quartal 2021