ProLogium und Mercedes-Benz haben eine Technologiekooperation zur Entwicklung von Festkörperbatteriezellen für Elektrofahrzeuge geschlossen

Home » ProLogium und Mercedes-Benz haben eine Technologiekooperation zur Entwicklung von Festkörperbatteriezellen für Elektrofahrzeuge geschlossen
  • ProLogium und Mercedes-Benz vertiefen die Zusammenarbeit bei der Technologieentwicklung für Festkörperbatteriezellen
  • Mercedes-Benz investiert zweistelligen Millionenbetrag in ProLogium
  • Mercedes-Benz sitzt im Vorstand von ProLogium

TAIPEI, 27. Januar 2022 /PRNewswire/ — ProLogium, ein führender Anbieter von Festkörperbatterien, und Mercedes-Benz haben eine Technologiekooperationsvereinbarung zur Entwicklung von Batteriezellen der nächsten Generation unterzeichnet. Die ersten Mercedes-Benz Versuchsfahrzeuge, die mit gemeinsam mit ProLogium entwickelten Festkörperbatterien ausgestattet sind, sollen in den kommenden Jahren eingeführt werden. Die Unternehmen einigten sich auch auf Meilensteine, die die Integration der Festkörperbatterietechnologie in eine Reihe von Personenkraftwagen in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts ermöglichen würden.

ProLogium konzentriert sich auf die Entwicklung von Batterien der nächsten Generation, einschließlich der Festkörperbatterie mit Siliziumanode, Lithiummetallanode und Bipolartechnologie. Seit seinen Anfängen hat ProLogium einen technologischen Weg eingeschlagen, der sich auf Sicherheit, Leistung und Skalierbarkeit konzentriert, und eine Roadmap für die Technologieentwicklung geplant, die die nächsten Generationen der Batterietechnologie umfasst. Ausgestattet mit soliden 15 Jahren F&E- und Fertigungserfahrung wird die Technologie von ProLogium eine starke Kraft bei der Beschleunigung der globalen Energiewende sein.

Mercedes-Benz plant, bis 2030 vollelektrisch zu werden, sofern die Marktbedingungen dies zulassen. Mit seinem Know-how in Forschung, Entwicklung und Fertigung von Festkörperbatterien ist ProLogium ein starker Partner für Mercedes-Benz, um seine führende Rolle in der Batterietechnologie zu behaupten.

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG, Chief Technology Officer, verantwortlich für Entwicklung und Vertrieb, sagte: „Wir glauben, dass Reichweite und Effizienz die neuen Maßstäbe für Elektroautos sind. Solid-State-Technologie trägt zur Reduzierung von Batteriegröße und -gewicht bei. Deshalb arbeiten wir mit Unternehmen wie ProLogium zusammen, um sicherzustellen, dass Mercedes-Benz im Automobilsektor weiterhin innovativ ist – zum Nutzen unserer Kunden.“

„Wir arbeiten seit 2016 mit Mercedes-Benz beim Testen unserer Batteriezellen für Elektrofahrzeuge zusammen und freuen uns darauf, unsere Partnerschaft zu festigen und auszubauen“, sagte er Vincent Yang, CEO und Gründer von ProLogium. „Wir planen, mit Mercedes-Benz zusammenzuarbeiten, um die effektive Anwendung unserer sicheren, leistungsstarken Festkörperbatteriezellen zu demonstrieren, um die höchsten Qualitätsstandards von Mercedes-Benz zu erfüllen. Bei ProLogium glauben wir, dass innovative Technologie durch Skalierbarkeit unterstützt werden muss freuen uns auf die Inbetriebnahme unserer neuen Fabrik bis Ende 2022 und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden für eine erfolgreiche Massenproduktion.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Mercedes-Benz im Vorstand von ProLogium sitzen. Die Investition von Mercedes-Benz unterstützt die Technologieentwicklung und den Plan von ProLogium, Produktionskapazitäten aufzubauen Europa.

Über Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat die Weichen zur CO2-Neutralität gestellt: Mit dem strategischen Wechsel von „Electricity First“ zu „Electricity Only“ beschleunigt das Unternehmen seine Transformation hin zu einer vollelektrischen Zukunft. Durch die kontinuierliche Integration modernster Batteriezellentechnologie in Pkw und Transporter will Mercedes-Benz die Reichweite über den Produktionslebenszyklus eines Modells steigern. In der Solid-State-Technologie arbeitet Mercedes-Benz gemeinsam mit Partnern an der Entwicklung von Batterien mit noch höherer Energiedichte und Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie Hier.

Über ProLogium

ProLogium ist ein weltweit führendes Unternehmen für innovative Batterietechnologien der nächsten Generation für Automobil-, Verbraucher- und Industrieanwendungen. ProLogium wurde 2006 gegründet und ist das weltweit erste Batterieunternehmen, das Festkörper-Lithium-Keramik-Batterien in Massenproduktion herstellt. Seine proprietären Technologien umfassen mehr als 480 Patente (angemeldet oder erteilt) weltweit. Die automatisierte Pilotproduktionslinie von ProLogium hat fast 8.000 Muster von Festkörperbatteriezellen an globale Automobilhersteller zum Testen und zur Modulentwicklung geliefert. Bis Ende 2022 wird ProLogium die Errichtung einer GWh-Anlage abschließen, gefolgt von Kapazitätserweiterungsplänen in wichtigen globalen Märkten. Weitere Informationen finden Sie Hier.

Für weitere Informationen zu ProLogium senden Sie bitte eine E-Mail, um ein Medienkit anzufordern.

QUELLEProLogium