Repsol entscheidet sich für Technologie von Honeywel | Kohlenwasserstoff-Engineering

Home » Repsol entscheidet sich für Technologie von Honeywel | Kohlenwasserstoff-Engineering

Honeywell wurde von Repsol ausgewählt, um ein integriertes Kontroll- und Sicherheitssystem (ICSS) für die erste in Spanien zu bauende fortschrittliche Produktionsanlage für Biokraftstoffe zu liefern.

Die neue Anlage wird eine Vielzahl von verteilten Steuerungssystemen (DCS), Notabschaltungs- (ESD), Feuer- und Gas- (F&G) und Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)-Lösungen von Honeywell verwenden, um einen effizienten, nachhaltigen und emissionsarmen Betrieb zu erreichen.

Im vergangenen Jahr kündigte Repsol seine Strategie an, bis 2050 ein Netto-Null-Emissionsunternehmen zu werden, und kündigte kürzlich ehrgeizigere Ziele an, die seine Transformation beschleunigen werden. Die Biokraftstoffanlage des Unternehmens in seiner Raffinerie Cartagena in Spanien wird eine jährliche Produktionskapazität von 250.000 t Hydrobiodiesel, Biokraftstoff, Bionaphtha und Biopropan haben. Die Anlage wird auch fortschrittliche Biokraftstoffe aus recycelten Rohstoffen für den Einsatz im Straßenverkehr und in der Luftfahrt produzieren. Diese fortschrittlichen Biokraftstoffe werden die Reduzierung von CO erleichtern2 Emissionen von 900.000 tpa.

„Mit dieser Initiative treiben wir bei Repsol entscheidend einen neuen technologischen Weg voran, der auf unserem Weg zur CO2-Neutralität entscheidend sein wird. Diese Initiative wird in Projekte integriert, die wir bereits in den Bereichen Energieeffizienz, emissionsarme Stromerzeugung, grüner Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft, synthetische Kraftstoffe, CO2 umgesetzt haben2 erfassen, verwenden und speichern und vieles mehr“, sagte Josu Jon Imaz, CEO von Repsol.

„Wir setzen uns dafür ein, Erzeuger erneuerbarer Energien mit Schlüsselinitiativen zu unterstützen, die darauf abzielen, eine bessere Umwelt und eine nachhaltigere Welt zu schaffen“, sagte Ujjwal Kumar, Präsident und CEO von Honeywell Process Solutions. „Honeywell hilft Kunden, ihre Automatisierungs- und Asset-Lebenszyklusziele zu erreichen, indem es eine robuste Lösung für jedes neue Projekt bereitstellt, die sich leicht in die vorhandene installierte Basis integrieren lässt und die Fähigkeiten erweitert, um die Gesamtleistung zu optimieren.“

Die ICSS-Lösung von Honeywell umfasst den Enhanced High-Performance Process Manager (EHPM), ein mit dem Prozess verbundenes Gerät im Enhanced Universal Control Network (EUCN), das regulatorische Steuerungs- und Sequenzoperationen bereitstellt; Safety Manager SC, ein modulares fehlertolerantes Sicherheitssystem, das alle Sicherheitsprozesse integriert, einschließlich F&G- und ESD-Funktionen; und Experiment® Orion Console, eine fortschrittliche HMI-Konsole, die eine schnellere Bedienerreaktion, weniger Ermüdung und verbessertes Situationsbewusstsein ermöglicht. Honeywell wird im Rahmen des Projekts auch Engineering-, Design-, Konfigurations-, Test-, Installations- und Inbetriebnahmedienste bereitstellen.

Lesen Sie den Artikel online unter: https://www.hydrocarbonengineering.com/the-environment/17012022/repsol-selects-honeywel-technology/