Neben seiner Frau hinterlässt Mr. Jenkins ihre Kinder Jamie, Alec und Page Jenkins; seine Mutter und ein Bruder, Jeffrey.
„Seine Neugier und Leidenschaft für Wissenschaft und die Welt der Natur kannten keine Grenzen“, sagte Margaret Raymo, langjährige Redakteurin von Mr. Jenkins, sagt Publishers Weekly. In den letzten 25 Jahren haben sie und Mr. Jenkins zusammen an mehr als 50 Büchern gearbeitet, zuerst bei Houghton Mifflin Harcourt und dann bei Little, Brown Books for Young Readers, wo Frau Raymo Chefredakteurin ist und wo Mr Die nächsten beiden Bücher von Jenkins und Mrs. Page werden veröffentlicht.
„Er hatte immer neue Ideen, die hereinsickerten – das Schwierigste war, zu entscheiden, an welcher er als nächstes arbeiten sollte“, sagte sie. „Er wollte, dass sich die Kinder für Wissenschaft interessieren.“
In einem Telefoninterview fügte Frau Raymo hinzu: „Ich habe immer etwas gelernt, wenn wir zusammengearbeitet haben.“
Im Laufe der Jahre war Herr Jenkins zunehmend frustriert über die Verschiebung der Gesellschaft in Richtung Kreationismus und andere zweifelhafte Wissenschaften. Die Idee, dass die Evolution als Theorie und nicht als wissenschaftliche Tatsache betrachtet werden sollte oder dass sie überhaupt nicht gelehrt werden sollte, beunruhigte ihn besonders.
Als sanfter Mann mit leiser Stimme, dessen Gesprächsstil andere oft beruhigte, war er fassungslos, als er vor einem Jahrzehnt vor einer Gruppe von Pädagogen eine Rede über die Gefahren hielt, Daten zu ignorieren, Wissenschaftler zu manipulieren oder die Fakten zum politischen oder finanziellen Vorteil zu manipulieren im Publikum kam heraus.
„Zu verstehen, wie Wissenschaft funktioniert, bedeutet, dass wir wissen, wie man Dinge kritisch betrachtet“, sagte er an diesem Tag, „dass wir die Dinge so beobachten können, wie sie tatsächlich erscheinen, und nicht so, wie sie uns gesagt werden, neue Ideen über diese Dinge formulieren und sie mit dem testen, was wir bereits wissen.
„Diese Art des Denkens“, fügte er hinzu, „ist unerlässlich, wenn wir eine Art Kontrolle über unser Leben und unsere Kultur behalten wollen.“