Ein neuer Podcast, der von einem UIC-Dozenten moderiert wird, soll Politik verständlicher machen.
„Die politische Klasse“, moderiert von UIC-Fakultätsmitglied Kate Floros, bietet Interviews mit Akademikern und anderen Fachleuten, um einen detaillierten Einblick in aktuelle politische Themen zu geben. Melden Sie sich Montags von 17 bis 18 Uhr an UIC-Radio oder die Radio Fx-App, um den Podcast live zu hören. Zuhörer können den Podcast auch auf Spotify, Stitcher, Google Podcasts und Apple Podcasts streamen.
„Ich habe die Sendung geschaffen, um Studenten dabei zu helfen, besser zu verstehen, was sie in den Nachrichten sehen“, sagte Floros, klinischer Assistenzprofessor für Politikwissenschaft. „Es kommt so selten vor, dass die Medien über die Hintergrundgeschichte aktueller Ereignisse berichten, was es manchmal schwierig macht, zu verstehen, was vor sich geht, und ich wollte etwas von dieser Verwirrung für die Schüler beseitigen.“
In den letzten Episoden wurden Themen wie Pandemiemüdigkeit, positive Maßnahmen, Einstellungspolitik des Bundes und mehr angesprochen.
In dem EpisodenFloros hat Gespräche über Themen, Autoren und Bücher, mit denen einige vielleicht nicht vertraut sind, so fügte sie kürzlich hinzu Die Bibliothek auf seiner Website, wo Podcast-Hörer mehr über die Themen der Folgen erfahren können.
„Die Artikel im Bücherregal wurden um Informationen und Beiträge zu Podcast-Gästen, Autoren und Büchern erweitert, die während der Episode erwähnt wurden, sowie Links zu weiteren Informationen zu den behandelten Themen“, sagte Flores.
Senden Sie eine E-Mail an kmf[email protected], um weitere Informationen zum Podcast zu erhalten.