Die indische Küche steht unter den Ländern ganz oben auf der Liste, wenn es um die appetitlichsten Aromen in Lebensmitteln geht, die aus unzähligen Gewürzsorten, einer ganzen Reihe von Süßigkeiten oder fettigen Lebensmitteln bestehen, die manchmal die Nährstoffe in der Nahrungsaufnahme des Einzelnen beeinträchtigen . Das Übergewicht aller Arten von globalen und indischen Lebensmittelgeschäften hat zu einer dramatischen Veränderung der Essgewohnheiten der Inder geführt. Die Neigung, ungesunde, stark gewürzte oder fetthaltige Lebensmittel zu konsumieren, macht Menschen anfällig für verschiedene Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit, die zu Herzversagen führen können. Indigene Lebensmittel- und Ernährungsgewohnheiten bieten den Menschen viel Hoffnung, um gegen die wachsende Bedrohung durch Herzinsuffizienz zu kämpfen. Verfügbare Daten weisen auf einen Anstieg der Sterblichkeitsrate aufgrund von Herzinsuffizienz auf über zwanzig Prozent hin, wenn sie unbehandelt bleibt, und Schätzungen zufolge leiden mindestens 1 % der Inder an Herzinsuffizienz. In Indien ist es besorgniserregender, da die Patienten zehn Jahre jünger sind als der globale Durchschnitt und wegen Herzinsuffizienz in Krankenhäusern vorstellig werden.
Ärzte haben wiederholt betont, wie wichtig es ist, gewöhnliche Menschen über die Entstehung von Herzinsuffizienz aufzuklären und die Rolle des Lebensstilmanagements bei der erfolgreichen Bewältigung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Um das Bewusstsein für Herzinsuffizienz und ihre Behandlung zu schärfen, hat The Times of India in Partnerschaft mit Novartis Beat Heart Failure ins Leben gerufen. Die Kampagne zielt darauf ab, normale Bürger über die Bausteine einfacher Strategien aufzuklären, darunter Medikamente, Lebensstilmanagement und Ratschläge zur Bekämpfung dieser Art von Pandemie, wie Kardiologen es nennen.
Herzinsuffizienz ist die fortschreitende Schwächung des Herzmuskels, die zu einer Unterversorgung der Körperorgane mit Blut und Nährstoffen führt und deren Funktion beeinträchtigt. Es zeigt sich mit einer Vielzahl von Symptomen, wie z. B. allmählich zunehmende Atembeschwerden und Müdigkeit bei Routinetätigkeiten, die vorher nicht aufgetreten sind, Brustschmerzen, Schwellungen der Beine und des Unterleibs, Taubheitsgefühl im Gesicht, in den Händen oder starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache . . Der Patient kann auch über Schlafstörungen im Liegen klagen, oder der Patient wacht während des Schlafens plötzlich außer Atem auf.
Die Inzidenz und Prävalenz mehrerer Risikofaktoren, darunter koronare Herzkrankheit, assoziierte Komorbiditäten, verhaltens- oder lebensstilbedingte und erbliche Ursachen, spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf der Erkrankung. Je nach Stadium der Herzerkrankung steht eine Behandlung zur Verfügung. Ärzte schlagen eine leitliniengerechte medikamentöse Therapie im Frühstadium der Erkrankung vor. Die derzeit verfügbaren Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz sind Wundermittel, da sie enorme Ergebnisse bei der Behandlung von Herzinsuffizienz gezeigt haben. Patienten sollten sich an ihre Medikamente halten, wie von ihrem Arzt verordnet. Selbstverschreibung oder Peer-Verschreibung ist eine Einladung zur Umkehrung des Lernens, eine Einladung zum erneuten Krankenhausaufenthalt und zu nachteiligen Folgen im Allgemeinen.
Viele Stoffwechselstörungen wie Bluthochdruck bereiten die Voraussetzungen für einen Herzinfarkt. Ernährungswissenschaftler empfehlen einen diätetischen Ansatz zum Stoppen von Bluthochdruck (DASH), der Lebensmittel mit hohem Gemüse-, Nüsse- und Vollkorngehalt und eine sehr geringe Anzahl von Süßigkeiten, Fetten und rotem Fleisch umfasst. Es hilft, den Stoffwechsel des Körpers zu regulieren und den Blutdruck zu senken. Ballaststoffreiche Lebensmittel verbessern die Verdauung und erhöhen so die Durchblutung des Körpers.
Um sich ausgewogen zu ernähren, können Patienten einen gesunden Living-Teller planen, der wie eine Regenbogenmahlzeit aussehen kann. Die Hälfte des Tellers gefüllt mit buntem und abwechslungsreichem Gemüse und Obst. Ein Viertel des Tellers enthält Vollkornprodukte wie Vollkorn, Gerste, Beeren, Quinoa, Hafer, Naturreis. Und ein Viertel des Tellers mit Proteinen wie Joghurt, Grünkohl, Bohnen, Erbsen, Nüssen, Salaten. Pflanzenöle wie Sonnenblumen-, Kokosnuss- und Olivenöl sind reich an herzgesunden Fetten, aber ihre Verwendung sollte moderat sein. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und beschränken Sie Milch und Milchprodukte auf ein bis zwei Portionen pro Tag.
Mandeln gelten auch als herzgesunde Lebensmittel, die ungesättigte Fettsäuren enthalten. Hafer, Nüsse, Hülsenfrüchte, Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz nähren und gesund halten. Wassermelonen, Tomaten, Beeren, Honigmelone, Erdbeeren, Granatapfel, Blumenkohl, Brokkoli, Orangen und Zitrone sind voller Antioxidantien und helfen, Ihr Herz gesund zu halten. Spinat hilft, den Herzmuskel mit Sauerstoff zu versorgen und ihn stark zu halten.
Eine Alternative kann ein leichtes Frühstück sein, leicht gebackener Puffreis und „channa“ (Kichererbsen) während des Tages als Snack und ein leichtes Abendessen. Bleiben Sie immer aktiv mit Übungen wie angegeben.
Die Menschen neigen im Allgemeinen dazu, verpackte Lebensmittel mit der Aufschrift „fettfrei“ zu kaufen, aber vorsichtshalber werden die Fette in diesen Produkten durch ungesunden Zucker ersetzt, der Diabetes und möglicherweise einen Herzinfarkt verursachen kann. Herzinsuffizienz-Krieger sagen uns, wir sollten immer auf den Lebensmitteletiketten auf dem Markt nach Zutaten suchen. Die Flüssigkeitsaufnahme sollte nach Anweisung des Arztes begrenzt werden, um eine Flüssigkeitsretention zu vermeiden. Mit dem Rauchen und Alkohol aufzuhören ist ebenfalls wichtig, um Herzschäden zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass es bei Herzinsuffizienz nicht darum geht, aufzuhören. Es geht darum, das Leben neu zu beginnen. Um mehr über das Management von Herzinsuffizienz zu erfahren, besuchen Sie https://www.toibeatheartfailure.com/patientguide.php
Der Zweck dieses Artikels besteht nicht darin, für medizinische Verfahren oder Medikamente zu werben und/oder einen bestimmten Arzt zu empfehlen. Bei spezifischen gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren zugelassenen Arzt. Der Besucher sollte beim Lesen und Implementieren der oben genannten Inhalte Vorsicht und rationales Denken walten lassen. Der oben genannte Inhalt erhebt keinen Anspruch auf Heilung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten oder Gesundheitszuständen. BCCL, ihre verbundenen Unternehmen und ihre Gruppenpublikationen übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder die Folgen, die sich aus der Einhaltung der oben genannten Inhalte ergeben.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde im Auftrag des Teams von Beat Heart Failure by Mediawire erstellt.