„Unterdrückung führt zu Trotz“: Thailändische Aktivisten rebellieren in Haft | Politische Nachrichten

Home » „Unterdrückung führt zu Trotz“: Thailändische Aktivisten rebellieren in Haft | Politische Nachrichten
„Unterdrückung führt zu Trotz“: Thailändische Aktivisten rebellieren in Haft |  Politische Nachrichten

Die Wände schienen sich um Anon Nampa zu schließen, als er im August versuchte, auf einer kleinen Matte in Bangkoks berüchtigtem Untersuchungsgefängnis zu schlafen.

Während einer langen und unruhigen Nacht wanderten die Gedanken der Aktivistin zu den jüngsten Protesten in Thailand.

Der beispiellose Aufruf zur Reform der mächtigen Monarchie bei den Protesten mag die Zehntausende, die in Bangkok auf die Straßen gingen, gestärkt haben, aber er schockierte das Establishment des Landes.

Als einer der Anführer der Bewegung wusste Anon, dass er wahrscheinlich inhaftiert werden würde, aber als er in seiner Zelle saß, hatte er das Gefühl, etwas erreicht zu haben.

„Die Bewegung hat Erfolg“, sagte der 37-jährige Menschenrechtsanwalt nach seiner Freilassung im März nach sieben Monaten Haft aus seinem Büro in Bangkok gegenüber Al Jazeera. „Alle Samen wurden gepflanzt – wir müssen nur darauf warten, dass sie sprießen.“

In den vergangenen zwei Jahren haben Demonstranten den Rücktritt des Premierministers und ehemaligen Putschisten Prayuth Chan-ocha und Neuwahlen gefordert.

Aber es waren ihre Rufe nach königlichen Reformen, die wirklich bahnbrechend waren.

Die Forderung nach einer öffentlichen Untersuchung des thailändischen Königs hat lang gehegte Tabus rund um die Monarchie erschüttert, und die Proteste haben eine hitzige öffentliche Debatte über die Rolle des Königspalastes in der Politik des Landes ausgelöst. Solche Gespräche wären während der Regierungszeit von König Bhumibol Aduladej undenkbar gewesen, aber die Ankunft seines Sohnes, König Vajiralongkorn, von dem Kritiker sagen, dass er seinen Einfluss auf die politische Macht festigte, ließ mehr Raum für Debatten, selbst mit umfassender königlicher Verleumdung oder Lèse- Majestät, Gesetze.

Die pro-demokratischen Protestführer Anon Nampa (links) und Panupong „Mike“ Jadnok verbrachten beide einige Zeit im Gefängnis, als ihnen wegen königlicher Verleumdung und Volksverhetzung eine Kaution verweigert wurde [File: Diego Azubel/EPA]

Die Regierung befahl der Polizei zu knacken Nieder mit den Protesten und Dutzende wurden festgenommen. Im August saßen die meisten Spitzenführer der Bewegung hinter Gittern, angeklagt wegen königlicher Verleumdung und Volksverhetzung. Einige der jungen Männer und Frauen erkrankten, andere zweifelten an ihrer Genesung.

Panupong „Mike“ Jadnok, 25, ein weiterer prominenter Aktivist, teilte einen Großteil der gleichen Gefängnisstrafe mit Anon. Die beiden Männer sind enge Freunde und seit zwei Jahren Gelehrte an vorderster Front der Anti-Regierungs-Bewegung. Mike sieht sich außerdem mit Majestätsbeleidigung, Volksverhetzung und anderen Anklagen im Zusammenhang mit dem Protest konfrontiert.

„Ich habe jeden Tag mit Anon und Penguin gesprochen, wir haben über Politik gesprochen und darüber, wie wir das Justizsystem reparieren müssen“, sagte Mike gegenüber Al Jazeera und bezog sich dabei auf den prominenten Thailänder Parit „Penguin“ Chiwarak, der ebenfalls kürzlich gegen Kaution freigelassen wurde.

„Aber ich habe auch mit anderen Gefangenen gesprochen, die zu mir kamen“, sagte er und stellte fest, dass selbst die hartgesottensten Kriminellen wussten, dass sie aus politischen Gründen im Gefängnis waren, und sich manchmal von ihrem Mut inspiriert fühlten.

„Die Verhaftungen zeigen, wie kaputt das Justizsystem in Thailand ist“, sagte Mike. „Also müssen wir jetzt daran arbeiten, das zu ändern.“

Obwohl die Aktivisten gegenüber Al Jazeera sagten, dass sie hinter Gittern nicht misshandelt oder bedroht worden seien, hatte die Erfahrung eine emotionale Wirkung.

„Die Zeit im Gefängnis hat uns alle betroffen“, sagte Mike gegenüber Al Jazeera. „Ich habe mein Sicherheitsgefühl verloren, daher fällt es mir schwer, meinen sicheren Ort zu finden. Ich suche diesen Ort, an dem ich mich wohlfühlen kann und weiß, dass sich alles gelohnt hat. Ich möchte einfach Zeit mit ihm verbringen meine Familie und genesen.

Aber wenn die Behörden hofften, dass die Absetzung der Anführer der Bewegung den Protesten ein Ende bereiten würde, irrten sie sich.

Die Proteste hielten an und es gab Geschichten über Folter und Gewalt, während die Regierung im vergangenen Jahr darum kämpfte, ihre Autorität durchzusetzen.

Rechtegruppen sagen, das Durchgreifen hat nur vertiefte die Regression der Menschenrechte in Thailand.

„Die thailändischen Behörden haben Dissidenten strafrechtlich verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam aufgelöst und Nachrichten und soziale Medien zensiert“, sagte Brad Adams, Asien-Direktor von Human Rights Watch, in einer Erklärung. Erklärung ab Januar. „Die Achtung der Menschenrechte in Thailand hat sich immer weiter verschlechtert, da die Reformversprechen der Regierung unerfüllt bleiben.

Regierungsfeindliche Demonstranten grüßen mit drei Fingern und schwenken die thailändische Flagge während einer Kundgebung auf einer Straße in Bangkok im vergangenen September
Auch wenn die Anführer der Protestbewegung hinter Gittern sitzen, gehen die Menschen weiterhin auf die Straße, um politische Reformen zu fordern [File: Diego Azubel/EPA]

Thailand ist seit 2014 mit politischer Instabilität konfrontiert, als der damalige Armeechef Prayuth einen Putsch anführte, um die demokratisch gewählte Regierung Thailands zu stürzen. Später erfand er sich als ziviler Politiker neu und wurde nach einem Sieg zum Premierminister gewählt umstrittene Wahl im Jahr 2018.

Prayuth hatte gehofft, dass die Wahl den Forderungen nach demokratischen Reformen ein Ende bereiten würde, aber die Unzufriedenheit hielt an und die Proteste flammten 2020 erneut auf, kurz nachdem sich die progressivste Oppositionspartei des Landes, Future Forward, nach einem starken Wahlergebnis aufgelöst hatte.

Die Entführung von Wanchalearm Satsaksit, einem prominenten Kritiker der Exilmonarchie, der sich in Phnom Penh, Kambodscha, versteckt hielt, trug dazu bei, die Bewegung zu beleben, indem Zehntausende auf die Straße gebracht wurden.

Die königlichen Verleumdungsgesetze, auch bekannt als Abschnitt 112, werden seit langem nur begrenzt kritisiert, da den Verurteilten für jede Straftat bis zu 15 Jahre Gefängnis drohen. Rechtegruppen sagen, dass die thailändische Regierung sowohl Gesetze als auch Gesetze zu Volksverhetzung und Computerkriminalität als Waffen einsetzt, um Gegner zum Schweigen zu bringen.

Anon versteht solche Taktiken mehr als die meisten anderen. Er sieht sich mehreren Anklagen wegen Majestätsbeleidigung und Volksverhetzung gegenüber.

Aber seit März, nachdem die Straßenproteste offenbar aufgrund von Bedenken über die Verwendung der Notrufnummer 112 endeten, wurden die meisten Aktivisten unter erheblichem öffentlichen Druck gegen Kaution freigelassen.

https://www.youtube.com/watch?v=0AlD63s26sQ

Die Behörden haben Aktivisten aufgefordert, keine Proteste zu mobilisieren und „die Monarchie zu beleidigen“ oder eine weitere Haftstrafe zu riskieren. Aber die Warnungen haben sie nicht davon abgehalten, sich zu äußern – wenn überhaupt, hat die Gefängniserfahrung sie noch stärker für ihre Sache engagiert.

„Ich war jetzt viermal im Gefängnis“, sagte Anon. „Natürlich freue ich mich über meine Freilassung, aber wir sind alle noch motivierter und wissen, was wir tun müssen, um Gerechtigkeit zu üben. Wir sind durch die Erfahrung noch mehr gewachsen.

Obwohl Anon optimistisch in die Zukunft blickt, gibt er zu, dass das Gefängnis nicht einfach war. Er lehnte es ab, ins Detail zu gehen, aber er fiel krank hinter Gittern und beschrieb einen psychologisch schwierigen Raum.

„Es war ein negatives Umfeld, aber wir haben versucht, so positiv wie möglich zu bleiben, um es zu überstehen“, sagte Anon.

„Neuer Widerstand“

Mindestens 1.787 Personen wurden wegen ihrer Teilnahme an den thailändischen Protesten von 2020 bis 2022 strafrechtlich verfolgt. entsprechend an thailändische Menschenrechtsanwälte.

Die Rechtsgruppe hat 173 Fälle dokumentiert, in denen Personen im gleichen Zeitraum der königlichen Verleumdung beschuldigt wurden. Anfang dieser Woche waren auch zwei Bürgerjournalisten dabei beschuldigt 112 und muss mit 15 Jahren Gefängnis rechnen, weil er eine Veranstaltung live in einem Einkaufszentrum übertragen hat.

„Die thailändischen Behörden scheinen zu glauben, dass es ihnen gelungen ist, Herausforderungen an die Monarchie zu unterdrücken“, sagte Sunai Phasuk, Thailand-Forscher für Human Rights Watch, gegenüber Al Jazeera. „Die meisten Führer der von der Jugend geführten Demokratiebewegung, die für ihren ikonischen Drei-Finger-Gruß bekannt ist, sind jetzt an restriktive Kautionsbedingungen gebunden, die es ihnen verbieten, kritische Kommentare über die Monarchie abzugeben und an Straßendemonstrationen oder anderen politischen Aktivitäten teilzunehmen sie würden wieder in verlängerte Untersuchungshaft genommen.

Der König wird oft für seinen verschwenderischen Lebensstil kritisiert (Schätzungen seines Vermögens beginnen bei 30 Milliarden Dollar) und verbringt einen Großteil seiner Zeit in einem Luxusresort im Südosten Deutschlands. Kritiker sagen jedoch, er wolle eine absolute Monarchie wiederherstellen und die vom Militär unterstützten Herrscher des Landes kontrollieren – eine Palastkontrollvereinbarung, die eine neue Generation von Thais gewissenlos findet.

Eine Frau trägt einen Regenschirm, der mit Plakaten geschmückt ist, die die Aufhebung der königlichen Verleumdungsgesetze Thailands, bekannt als 112, fordern.
Ein Demonstrant trägt einen Regenschirm, der mit Schildern geschmückt ist, auf denen „Nein zu Artikel 112“ steht, einer gesetzlichen Bestimmung im thailändischen Strafgesetzbuch über jede Verleumdung der Monarchie. Rechtegruppen sagen, das Gesetz werde benutzt, um Kritik zu unterdrücken [File: Sakchai Lalit/AP Photo]

Einer der jüngsten Angeklagten wegen Majestätsbeleidigung ist Phimchanok Jaihong, ein 24-jähriger Aktivist, der an Werbegags wie dem Anbringen von Transparenten oder gefälschten Körpern an öffentlichen Plätzen oder dem Projizieren regierungsfeindlicher Botschaften auf großen Gebäuden beteiligt war.

Sunai fügte hinzu: „Unterdrückung erzeugt Widerstand und jetzt sehen sie sich neuem Widerstand gegenüber.“

Der Forscher sagt, dass neue Netzwerke von Dissidenten entstehen, darunter „Thalu Wang“ (Shattering the Palace) und „Draconis Revolution“, eine regierungsfeindliche Gruppe, die für Stunts bekannt ist, die sich auf die königliche Familie konzentrieren.

Wenn er an seine Zeit im Gefängnis zurückdenkt, erinnert sich Anon an den Moment, als er zum ersten Mal die engen Betonflure betrat, die er sechs Monate lang sein Zuhause nennen musste. Als er das Gelände betrat, schrie ihn eine Welle von Menschen aus ihren Zellen an. Als er aufblickte, sah er eine Reihe von Gefangenen, die den Drei-Finger-Gruß durch die Gitterstäbe erhoben – ein Symbol des Trotzes, das aus den Hunger Games-Filmen stammt und den Kampf Südostasiens gegen den Autoritarismus bestimmt.

Indem sie ihre Hände hoben, erkannten die Gefangenen die demokratische Bewegung und Anons unschätzbare Rolle darin an. Auch im Gefängnis war die Bewegung lebendig.

„Ich habe die Hoffnung nie aufgegeben“, sagte Anon voller Überzeugung. „Die Gesellschaft hat sich bereits verändert, und ich glaube nicht, dass wir zurückgehen werden.“