Es ist leicht zu sagen (zwei Jahre nach der Pandemie), dass COVID-19 den Anwaltsberuf für immer verändert hat. Nach einer massiven Umstellung in den Jahren 2020 und 2021 auf die Arbeit und Durchführung von Gerichtsverfahren aus der Ferne mit Hilfe vieler Remote-Technologien fragen sich viele Juristen möglicherweise, was aus technologischer Sicht vor uns liegt. Gibt es nach einer so dramatischen Veränderung noch mehr Disruption zu akzeptieren?
Die Antwort ist ja! Die Welt dreht sich, die Technologie entwickelt sich weiter und so auch die Rechtsdienstleistungsbranche. Nachfolgend finden Sie Vorhersagen zu Technologietrends, die auch 2022 wichtig sein und die Branche in den kommenden Jahren mitgestalten werden.
PS Wenn Sie unsere Vorhersagen zur Cybersicherheit von 2021 lesen möchten, Klick hier.
Hybrides Remote-/In-Desk-Arbeitsmodell
Zwei Jahre nach der Pandemie (und mit verschiedenen Berichten darüber, wann/falls das „Ende“ in Sicht ist) ist Remote-Arbeit keine vorübergehende Lösung mehr, sondern der Weg in die Zukunft. Eine kürzlich durchgeführte MyCase-Umfrage ergab, dass die Arbeit aus der Ferne funktioniert profitiert der Anwaltsberuf; 60 % der Unternehmen in der Umfrage gaben an, dass die Rentabilität während der Pandemie stabil geblieben oder gestiegen sei, und für 73 % sei die Produktivität aufgrund der Einführung von Tools für die Fernarbeit erheblich gestiegen.
70 % der Befragten der MyCase-Umfrage gaben außerdem an, dass ihre Anwaltskanzlei auch nach vollständiger Wiedereröffnung Telearbeit zulassen wird. Um eine anhaltende Kultur der Fernarbeit zu unterstützen, müssen Anwaltskanzleien Technologien einsetzen, die die Fernarbeit einfach, zugänglich und produktiv machen, wie z RemoteDepo™ durch Rechtshilfe der Vereinigten Staaten.
Im Jahr 2021 plante US Legal Support 132.000 Remote-Ereignisse über unsere Remote-Hinterlegungsplattform, die es den Akteuren der Rechtsbranche ermöglicht, schnell und einfach Hinterlegungen in einem Remote- oder Hybridformat durchzuführen. Über eine Internetverbindung und ein mit einer Webcam ausgestattetes Gerät kommunizieren Anwälte in Echtzeit, beobachten die Körpersprache von Zeugen, präsentieren Exponate und erleichtern Vernehmungen auf nahtlose Weise.
Weiterlesen:
Bedeutung der Cybersicherheit
2021 sah 50 % mehr Cyberattacken pro Woche in Unternehmensnetzwerken im Vergleich zu 2020. Es mag zwar leicht zu erklären sein, dass diese Statistik nur große Unternehmen betrifft Accenture-Studie zu den Kosten der Cyberkriminalität, richten sich 43 % der Cyberangriffe gegen kleine Unternehmen – und nur 14 % sind bereit, sich zu verteidigen. Und laut Ponemon-InstitutCyberangriffe in kleinen Unternehmen haben seit 2016 um mehr als 20 % zugenommen.
Und ein weiterer Bericht fanden heraus, dass 24,9 % aller Ransomware-Angriffe im ersten Halbjahr 2021 auf kleine und mittlere Anwaltskanzleien abzielten. Aufgrund der schnellen Einführung von Remote-Arbeit über weniger sichere Heimnetzwerke und der sensiblen Natur ihrer Arbeit sind Anwaltskanzleien zu Zielen für Hacker geworden. US Legal Support empfiehlt Anwaltskanzleien, Cybersicherheitsinitiativen ganz oben auf ihre Liste der technologischen Prioritäten zu setzen.
Weiterlesen: Warum Cybersicherheit im Jahr 2022 eine Priorität sein sollte
Kostenfreier Download: [CHECKLIST] 9 Fragen zur Cybersicherheit, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie einen Anbieter von Streitbeilegungsdiensten auswählen
Künstliche Intelligenz
Für Anwaltskanzleien, die Innovationen anstreben, ist es wichtig, Optionen für den Einsatz von KI zu erkunden im gesamten Anwaltsberuf: Derzeit wird KI auf verschiedene Weise genutzt:
- Rechtsforschung: Unternehmen wie LexisNexis oder WestLaw nutzen KI, um Anwälten dabei zu helfen, Tausende von Rechtsprechungsfällen einfach zu durchsuchen.
- Elektronische Entdeckung: Entsprechend ABAE-Discovery war der erste Anwendungsfall für KI in der Rechtsbranche.
- Automatische Übersetzungen: Die maschinelle Übersetzungstechnologie nutzt künstliche Intelligenz, um Dokumente in Rekordzeit und zu einem Bruchteil der Kosten anderer Methoden automatisch zu übersetzen.
- Transkription: Die Rechtsbranche ist eine Branche, in der immer eine „Papierspur“ benötigt wird. Technologien der künstlichen Intelligenz können dabei helfen, Gerichtsverfahren, Aufnahmen von Körperkameras, Telefonanrufe und mehr in Beweise umzuwandeln, die für Rechtsstreitigkeiten benötigt werden.
Während die Anwaltschaft historisch gesehen langsam ist, neue Technologien anzunehmen, ist KI der Weg der Zukunft. Ein kürzlich erschienener Gartner-Bericht aus dem Jahr 2021 schätzt, dass künstliche Intelligenz einen Geschäftswert von 2,9 Billionen US-Dollar (etwa 8.900 US-Dollar pro Person in den Vereinigten Staaten) generieren und die Produktivität um 6,2 Millionen Stunden in einem Jahr steigern wird. Mori Kabiri für Forbes schreibt: „Wenn die Rechtsabteilung diese Technologien erforscht und sich den Möglichkeiten stärker aussetzt, werden Fachleute den wahren Zweck einer Technologie wie KI erkennen. KI-Algorithmen sind nicht dazu da ersetzen Anwälte aber für ausstatten Geben Sie ihnen die Werkzeuge, um sich täglich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, damit sie sich mehr auf spezialisierte Aufgaben konzentrieren können, die ihre Kreativität und Intelligenz erfordern.
Da sich die Branche nach den für die Fernarbeit erforderlichen technologischen Veränderungen stabilisiert, wird die Einführung von KI weiter zunehmen.
Weiterlesen: Künstliche Intelligenz (KI): Evolutionen und etwas, das Darwin nie gesagt hat
Automatisierung
Einst ein papierlastiges Geschäft, wollen Anwaltskanzleien heute jeden Teil des Rechtsverfahrens digitalisieren und automatisieren. Die Digitalisierung dieser Dienste wird nur noch zwingender, da die Fernarbeit auf unbestimmte Zeit fortgesetzt wird, und es gibt einen Silberstreif am Horizont für potenziell schweres Heben: Derselbe Gartner-Bericht aus dem Jahr 2021, der oben erwähnt wurde, schätzt, dass die Automatisierung die IT- und Betriebskosten um 30 % senken wird.
Die gute Nachricht ist, dass bei der Rechtshilfe in den Vereinigten Staaten fast jeder Aspekt unseres Kerngeschäfts eine digitale Komponente über unser einzigartiges Mandantenportal umfasst. Von der Anforderung eines Gerichtsschreibers bis zum Abrufen von Aufzeichnungen können diese Dienstleistungen über unser rund um die Uhr verfügbares Kundenportal, das sowohl SOC 2 Typ 2 als auch HIPAA-konform ist, bestellt, verwaltet und verfolgt werden (mit Lieferung der endgültigen Artikel).
Weiterlesen: