Veröffentlicht auf:
Paris (AFP)- Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie übersehen die Länder die massiven Auswirkungen der „Wegwerf“-Wirtschaft auf die Emissionen der globalen Erwärmung, die berechnet, dass seit dem Pariser Abkommen über das Klima von 2015 mehr als eine halbe Billion Tonnen Neuware verbraucht wurden.
Von Kleidung bis zu Lebensmitteln, von Flugzeugen bis zu Gebäuden, Untersuchungen der Organisation Circle Economy schätzen, dass 70 % der Treibhausgasemissionen mit der Herstellung und Verwendung von Produkten zusammenhängen.
Aber in ihrem Jahresbericht über den Stand der weltweiten Materialnutzung sagten die Forscher, dass sich die nationalen Klimaschutzverpflichtungen zur Reduzierung von Emissionen eng auf die Nutzung fossiler Brennstoffe konzentrierten und den Appetit auf Dinge ignorierten.
Matthew Fraser, Forschungsleiter bei Circle Economy, sagte, der Bericht ziele darauf ab, über die bloße Verwendung fossiler Brennstoffe und den Übergang zu grüner Energie hinauszugehen und Fragen zu den Auswirkungen des geringeren Ressourcenverbrauchs auf die Emissionen zu stellen.
„Und wenn wir unsere Beziehung zu den Dingen neu erfinden würden, was würde uns das bringen? Tatsächlich ist es ziemlich bedeutsam“, sagte er gegenüber AFP.
Der Bericht schätzt, dass die Welt das Pariser Erwärmungsziel von 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau erreichen könnte, wenn die Wirtschaft zirkulärer wäre und die Ressourcenentnahme und den Ressourcenverbrauch um 28 % reduzieren würde.
Dem Bericht zufolge erwähnen jedoch nur ein Drittel der Klimaverpflichtungen der Nationen die Kreislaufwirtschaft als Teil ihrer Emissionsziele.
Es warnt davor, dass die Menschheit 70 % mehr Neuware verbraucht, als die Welt sicher wieder auffüllen kann.
Ökonomischer „Stoffwechsel“
Die Analyse untersucht die globalen Materialströme anhand nationaler Import- und Exportzahlen und übersetzt diese in Schätzungen der verwendeten – und wiederverwendeten – Materialien.
Es berechnet, dass der jährliche Ressourcenverbrauch von 89,8 Milliarden Tonnen im Jahr 2016 auf über 100 Milliarden Tonnen im Jahr 2019 gestiegen ist und im vergangenen Jahr auf 101,4 Milliarden Tonnen geschätzt wurde.
Circle Economy hat herausgefunden, dass fast das gesamte abgebaute Material verschwendet wird, wobei im Jahr 2020 nur 8,6 % des Materials recycelt wurden, was sie als Zirkularitätslücke bezeichnen.
Das ist ein noch geringerer Anteil als 2018, als wiederverwendete Materialien 9,1 % der Gesamtmenge ausmachten, da die weltweite Nachfrage nach mehr Stoffen steigt.
„Selbst wenn wir mit der Art und Weise, wie wir Materialien verwenden, effizienter werden – Computer werden kleiner, Autos werden leichter, Recycling verbessert – summieren sich diese Mikroeffizienzgewinne einfach nicht über die steigende Gesamtnachfrage“, sagt Fraser.
Der Bericht identifiziert eine Reihe von Praktiken in allen Sektoren, von der Lebensmittelproduktion bis zum Transport, die dazu beitragen könnten, die zunehmende Verwendung von Neuware einzudämmen.
Fraser sagte, das Modell, das es Menschen in wohlhabenden Ländern ermöglicht, Produkte aus der ganzen Welt zu kaufen, die innerhalb von Stunden und Tagen geliefert werden, „wird sich zwangsläufig ändern müssen“.
Der Bericht bewertete auch Strategien wie die Reparatur von Elektrogeräten, die wichtige Rohstoffe wie Gold, Silber und Kobalt enthalten, die Neugestaltung von Gegenständen, damit sie einfacher zu recyceln sind, die Beschränkung von Einwegkunststoffen und das Mieten von Gegenständen wie Autos, anstatt sie zu kaufen . .
Ein Sektor, in dem er eine erhebliche Möglichkeit zur Verringerung seines Materialverbrauchs sieht, sind Gebäude und Konstruktionen, in denen Fraser sagte, dass die derzeitigen Praktiken alles andere als nachhaltig sind.
Er sagte, dass die Regierungspolitik manchmal erforderlich sei, um wirtschaftliche Anreize neu zu konfigurieren, die die Wiederverwendung von Ressourcen teurer machen als die Verwendung neuer – und betonte, dass dies als integraler Bestandteil der Bemühungen zur Eindämmung der globalen Erwärmung angesehen werden sollte.
Fraser sagte jedoch, dass das Thema vorerst ein erheblicher blinder Fleck für Regierungen bleibt, die seiner Meinung nach keine Daten über den materiellen Fußabdruck ihrer Länder sammeln.
Er fügte hinzu, dass die Menschen in Zukunft möglicherweise schwierigere Fragen zur Möglichkeit des Recyclings von Materialien stellen würden, bevor sie überhaupt verwendet werden.
„Könnten wir den Stoffwechsel unserer Wirtschaft strenger angehen? Genauso wie Sie nicht die ganze Zeit Junk Food essen würden“, sagte er.
„Ich denke, in Zukunft könnte es immer wichtiger werden.“
© 2022 AFP