Wie erwärmen Flugreisen den Planeten? Eine neue Studie gibt eine Zahl an

Home » Wie erwärmen Flugreisen den Planeten? Eine neue Studie gibt eine Zahl an
Wie erwärmen Flugreisen den Planeten?  Eine neue Studie gibt eine Zahl an
  • Forscher haben berechnet, dass die Luftfahrt etwa 4 % zur vom Menschen verursachten globalen Erwärmung beiträgt, mehr als die meisten Länder.
  • Wenn Kerosin verbrennt, entstehen sowohl CO2- als auch Nicht-CO2-Emissionen, darunter Stickoxide, Ruß, Wasserdampf und Sulfat-Aerosole, die alle mit der Atmosphäre interagieren und das Klima auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Zeitskalen beeinflussen.
  • Obwohl die Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe viel Aufmerksamkeit und Finanzierung erhalten hat, argumentieren viele Experten, dass es nicht möglich ist, die benötigte Kraftstoffmenge zu erzeugen, und dass dies nicht die beste Nutzung von Kraftstoffen ist.
  • Die Reduzierung von Emissionen erfordert „ein Portfolio von Lösungen“, aber die effektivste Lösung zur Reduzierung der Klima- und Gesundheitsauswirkungen des Luftverkehrs besteht darin, weniger zu fliegen.

Als Milan Klöwer mit Mongabay sprach, war er gerade in Deutschland aus dem Zug gestiegen. Als Postdoktorand und Klimatologe an der Universität Oxford Klower sagte, er tue sein Bestes, um das Fliegen in Flugzeugen zu vermeiden – einer der schlimmsten Schuldigen des Klimawandels.

„Wir sind Klimatologen und versuchen auch, unseren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren“, sagte Klöwer, „das Fliegen ist die einzige Aktivität, die wahrscheinlich die gesamte Wissenschaft in Bezug darauf vereint, wo wir wirklich große Emittenten sind.“

Flugzeuge strahlen herum 100 mal mehr CO2 als eine gemeinsame Bus- oder Zugfahrt, und die weltweiten Luftverkehrsemissionen belaufen sich auf rund 1 Milliarde Tonnen CO2 pro Jahr – mehr als die Emissionen der meisten Länder, Deutschland eingeschlossen. Der Luftverkehr trägt etwa 2,4 % zum weltweiten jährlichen CO2-Ausstoß bei2 Emissionen, vor allem durch Geschäftsreisen.

Klöwer sagte jedoch: „Die meisten Menschen denken bei Erwärmung in Grad, nicht in Tonnen von ausgestoßenem Kohlenstoff, also wollten wir das berechnen.“

In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Studie UmweltforschungsbriefeKlöwer und seine Kollegen haben berechnet, dass der Luftverkehr etwa 4 % zur vom Menschen verursachten globalen Erwärmung beiträgt und bis 2050 voraussichtlich eine Erwärmung von etwa 0,1 °C (0,2 °F) verursachen wird, wenn der Luftverkehr weiterhin so stark wächst wie vor der Pandemie.

„Diese Zahlen scheinen nicht hoch zu sein“, sagte Klöwer, „aber denken Sie noch einmal daran, dass das mehr ist, als die meisten Länder emittieren.“ Wenn die Luftfahrt ein Land wäre, wäre sie der sechstgrößte Emittent der Welt, nach China, den Vereinigten Staaten, Indien, Russland und Japan.

Flugreisen tragen mit 4 % zur globalen Erwärmung bei, mehr als fast jedes andere Land. American Airlines verfügt derzeit über die größte kommerzielle Flotte. Foto von Mark Harkin via Flickr (CC BY 2.0)

„Warum sich aufs Fliegen konzentrieren? Stunde für Stunde gibt es keinen besseren Weg, fossile Brennstoffe zu verbrennen und den Planeten zu erwärmen. » Pierre Kalmus, Klimatologe und Autor schreibt auf der Website No Fly Climate Scieine Website für Wissenschaftler, Gelehrte und Einzelpersonen, die sich dafür einsetzen, weniger zu stehlen.

2018 waren es 4,3 Milliarden Passagierreisen eingecheckt. Die COVID-19-Pandemie hat den weltweiten Reiseverkehr gestoppt und die Luftfahrt im Jahr 2020 um 45 % reduziert, aber CO2 Emissionen bestehen Hunderte von Jahren, daher sind alle Emissionen aller vergangenen Flüge immer noch im Spiel.Jüngste Störungen mögen die Erwärmung um etwa fünf Jahre verlangsamt haben, sagte Klöwer, aber sie sind nicht so signifikant für die gesamten Klimaauswirkungen des Luftverkehrs.

„Der größte Beitrag dieses Artikels war meiner Meinung nach im Grunde eine Erinnerung, die zuletzt angezeigt wird.“ Sebastian Eastham, ein Forscher am Luftfahrt- und Umweltlabor des Massachusetts Institute of Technology (MIT), der nicht an der Studie beteiligt war, gegenüber Mongabay. „Der Luftverkehr trägt maßgeblich zum globalen Klimawandel und zur globalen Luftverschmutzung bei. Es ist diese große Menge an Verbrennung fossiler Brennstoffe, die am meisten zum Problem beiträgt.

Wenn Flugzeugtreibstoff verbrennt, entsteht CO2 sowie CO-frei2 Emissionen, darunter Stickoxide (NOx), Ruß, Wasserdampf und Sulfat-Aerosole. Sie alle interagieren mit der Atmosphäre und beeinflussen das Klima auf unterschiedliche Weise und auf unterschiedlichen Zeitskalen, was ihre Berechnung kompliziert macht.

Kondensstreifen sind geschätzt nach CO2 den größten Beitrag zum flugverkehrsbedingten Klimawandel leisten, aber sie sind nur von kurzer Dauer. Kondensstreifen sind Eiswolken, die entstehen, wenn sich Ruß aus Motorabgasen mit kalter, feuchter Luft in der Atmosphäre vermischt. Diese weißen Streifen am Himmel funktionieren wie Wolken, reflektieren tagsüber die Sonnenstrahlung zurück zum Himmel und fangen nachts die von der Erde abgegebene Wärme ein.

Stickoxide, eine weitere Flugzeugemission, interagieren mit der Atmosphäre und bilden Ozon, das in der Größenordnung von Wochen anhält. Ozon ist ein Erwärmungsmittel und kann auch gesundheitliche Folgen haben.

Luftverschmutzung durch Flugzeuge (Ozon und Feinstaub oder Ruß) ist für ca 16.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr.

Dramatische Spuren folgen den Blauen Engeln, wenn sie während der Fleet Week, einer militärischen Veranstaltung in den Vereinigten Staaten, ihre Flugkünste demonstrieren. Alle Flugzeuge können unter den richtigen Bedingungen Kondensstreifen erzeugen. Foto von Daniel Dione via Flickr (CC BY-SA 2.0).

Die effektivste Lösung, um sowohl die Klima- als auch die Gesundheitsauswirkungen des Luftverkehrs zu verringern, wäre, weniger zu fliegen. Klöwer und seine Kollegen berechneten, dass ein nachhaltiger jährlicher Rückgang des Flugverkehrs um 2,5 % oder ein Übergang zu einem zu 90 % CO2-neutralen Treibstoffmix bis 2050 den Beitrag der Luftfahrt zur globalen Erwärmung stoppen würde.

Trotz der jüngsten Reiseflaute dürfte sich die Luftverkehrsnachfrage jedoch wieder normalisieren, sobald die pandemiebedingten Beschränkungen aufgehoben werden. Doch Klöwer hält diese 2,5-prozentige jährliche Senkung immer noch für möglich und fordert Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen auf, sich zu fragen: „Welcher Flug ist eigentlich für mich notwendig?“

„Ich werde mich an die wirklich wichtigen halten und die anderen durch virtuelle Meetings oder Urlaube in der Nähe meines Zuhauses ersetzen“, fügte er hinzu.

Ein Kritikpunkt an einigen Umweltbotschaften ist, dass sie legt die Verantwortung für systemische Veränderungen auf die individuellen Verbraucherentscheidungen. Klöwer stimmte zu, dass ein Großteil der Dekarbonisierungsmacht in den Händen der Industrie und der Regierung liegt, aber Untersuchen Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck, unnötige Reisen zu reduzieren und sich an Diskussionen zu beteiligen, sei immer sinnvoll. „Wenn alle darüber reden“, fügte er hinzu, „kann es einen politischen Wandel bewirken.“

„Flucht ist auch die Domäne der Privilegierten auf globaler Ebene und vielleicht das wichtigste Beispiel für eine Änderung des Lebensstils, die wir alle früher oder später annehmen müssen, wenn wir uns von fossilen Brennstoffen entfernen“, schreibt Kalmus auf der Seite? ˅. No Fly Climate Sci. „[T]Es gibt keinen möglichen Ersatz für die mit fossilen Brennstoffen betriebene Langstreckenluftfahrt in ihrem derzeitigen Umfang.

Die Autoren schlagen auch das Ziel vor, bis 2050 einen zu 90 % CO2-neutralen Kraftstoffmix zu verwenden, um die globale Erwärmung einzudämmen. Die Begriffe CO2-neutrale Kraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe beziehen sich in erster Linie auf Biokraftstoffe, die aus Fetten, Ölen und Fetten hergestellt werden, die aus pflanzlichen und/oder tierischen Produkten gewonnen werden, anstatt erdölbasierte fossile Kraftstoffe zu verwenden. Es ist eine boomende Branche: Amerikas Sozialausgaben und Klimarechnung 2021 bestanden umfasst 300 Millionen US-Dollar für die Erforschung nachhaltiger Kraftstoffe.

Raps (Brassica napus subsp. napus) produziert einen ölreichen Samen, der zur Herstellung von Biokraftstoffen verwendet wird. Foto von Martin Frey via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0).

Der Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe ist jedoch umstritten. Viele Experten sagen da draußen nicht genug Resourcen um den nötigen Brennstoff zu erzeugen und das Land besser genutzt werden könnte.

„[A]Jede gezielte Nutzung von Land für den Anbau von Bioenergie geht zwangsläufig zu Lasten der Nichtnutzung dieses Landes für den Anbau von Nahrungs- oder Futtermitteln oder zur Speicherung von Kohlenstoff“, sagt der Zusammenfassung des World Resources Institute von „Eine nachhaltige Ernährungszukunft schaffen“ Papier.

Konventionelle Landwirtschaft ist a Hauptquelle der Kohlenstoffemissionen und enthält eine Vielzahl anderer Umweltprobleme wie Entwaldung, Abfluss von Pestiziden und Düngemitteln sowie Bodenverschlechterung. Das bedeutet, dass das gesamte System des Anbaus oder Anbaus von Biokraftstoffen und ihre Auswirkungen auf das Ökosystem untersucht werden sollten, um zu beurteilen, ob diese Kraftstoffe wirklich „klimaneutral“ sind oder nicht.

CO2-neutrale Kraftstoffe lösen die Probleme der Stickoxid- oder Rußemissionen nicht. Eine andere Lösung besteht also darin, die Abgase zu reinigen, wenn sie das Flugzeugtriebwerk verlassen, indem eine Nachemissionskontrolle verwendet wird, ähnlich wie bei einem Katalysator in einem Auto. Um dies zu tun, sagte Eastham, wäre „eine grundlegende Überarbeitung der Art und Weise, wie wir Flugzeuge bauen“, erforderlich. Es ist nicht kosteneffektiv, alte Flugzeuge umzurüsten, daher müssten neue Flugzeuge mit diesen Reinigungsmaschinen gebaut werden. Regierungen müssen möglicherweise Vorschriften oder Anreize erlassen, um Fluggesellschaften zum Kauf effizienterer Flugzeuge zu ermutigen.

„Ich denke, was wir uns ansehen werden, ist wahrscheinlich ein Portfolio von Lösungen“, sagte Eastham. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören die Nutzung von Flugrouten zur Vermeidung von Kondensstreifenbildung, der Bau effizienterer Flugzeuge mit nachträglicher Emissionskontrolle, die Verwendung eines nachhaltigen Kraftstoffmixes und die Elektrifizierung von Kurzstreckenflügen.

„Tatsache ist, wenn wir Öl verbrennen, um die Flugzeuge anzutreiben, in denen wir fliegen“, sagte Eastham, „wird das zukünftige Klimafolgen haben.“

Zitate:

Klöwer, M., Allen, MR, Lee, DS, Proud, SR, Gallagher, L. & Skowron, A. (2021). Quantifizierung des Beitrags der Luftfahrt zur globalen Erwärmung. Umweltforschungsbriefe, 16(10), 104027. doi:10.1088/1748-9326/ac286e

Creutzig, F., Jochem, P., Edelenbosch, OY, Mattauch, L., Vuuren, DP, McCollum, D. & Minx, J. (2015). Verkehr: Ein Hindernis für den Klimaschutz? Wissenschaft, 350(6263), 911-912. mache ich:10.1126/science.aac8033

Meijer, VR, Kulik, L., Eastham, SD, Allroggen, F., Speth, RL, Karaman, S. & Barrett, SR (2022). Berichterstattung über Contrail in den Vereinigten Staaten vor und während der COVID-19-Pandemie. Umweltforschungsbriefe, 17(3), 034039. doi:10.1088/1748-9326/ac26f0

Yim, SH, Lee, GL, Lee, IH, Allroggen, F., Ashok, A., Caiazzo, F., … Barrett, SR (2015). Globale, regionale und lokale gesundheitliche Auswirkungen von Emissionen aus der Zivilluftfahrt. Umweltforschungsbriefe, zehn(3), 034001. doi:10.1088/1748-9326/10/3/034001

Bannerbild Flugzeug durch weichen_kh über Flickr (CC BY-NC-ND 2.0).

Liz Kimbrough ist ein Schriftsteller für Mongabay. Finde sie auf Twitter @lizkimbrough_

FEEDBACK: Verwenden Sie dieses Formular um eine Nachricht an den Autor dieser Nachricht zu senden. Wenn Sie einen öffentlichen Kommentar posten möchten, können Sie dies unten auf der Seite tun.