Wir stellen NTNU vor: Die norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie

Home » Wir stellen NTNU vor: Die norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie
Wir stellen NTNU vor: Die norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie

Viele internationale Studierende entscheiden sich für ein Studium an der Norwegian University of Science and Technology. Folgendes erwartet Sie bei NTNU, ob in Trondheim oder anderswo.

Nachdem ich nach Norwegen gezogen war, dauerte es nicht lange, bis mir klar wurde, dass, wenn Sie auf einen Norweger mit einem Ingenieur- oder Technologieabschluss stoßen, die Chancen gut stehen, dass er in Trondheim studiert hat.

Die Stadt ist Heimat NTNU, der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie. Auf Norwegisch bedeutet NTNU Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet.

Ich weiß, dass viele Leute, die Life in Norway lesen, hier sind, um zu recherchieren, weil sie planen, in Norwegen zu studieren. In vielen Fällen ist es NTNU. Egal, ob Sie ein Erasmus+ Praktikum oder einen vollständigen Kurs in Betracht ziehen, diese Seite ist für Sie.

NTNU in Zahlen

Manchmal beschreiben Zahlen und Statistiken viel besser als Worte. Hier ist also ein grober Überblick über NTNU in Zahlen:

  • 42.000 Studenten
  • 6% Internationale Schüler
  • 121 Länder, die in der Studentenpopulation vertreten sind
  • 7.700 Angestellte
  • 42% des wissenschaftlichen Personals sind Frauen
  • 400 Promotionen
  • 16 Bibliotheken
  • 10 Milliarden Jahresbudget in NOK (1,07 Mrd. USD)
  • 734.000 m2 eigene und gepachtete Einrichtungen

Was kann ich an der NTNU studieren?

Die Wissenschafts-, Technologie- und Ingenieurabschlüsse der NTNU werden in ganz Norwegen und darüber hinaus sehr geschätzt. Aber die Universität bietet ein viel vielfältigeres Curriculum an, als viele glauben.

Realfagbygget in Trondheim, Norwegen
Realfagbygget in Trondheim, Norwegen. Foto: Trygve Finkelsen/Shutterstock.com.

Dazu gehören Geistes-, Sozial-, Wirtschafts-, Medizin-, Gesundheits-, Erziehungs-, Architektur-, Entrepreneurship- und künstlerische Disziplinen.

Weiterlesen: Als internationaler Student in Norwegen studieren

Die Studien- und Forschungsaktivitäten sind in folgende Fakultäten gegliedert:

  • Fakultät Architektur und Design (AD)
  • Philosophische Fakultät (HF)
  • Fakultät für Informationstechnik und Elektrotechnik (IE)
  • Technische Fakultät (IV)
  • Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften (MH)
  • Naturwissenschaftliche Fakultät (NV)
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften (SU)
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (OK)
  • NTNU-Universitätsmuseum (VM)

Das St. Olav’s University Hospital in Trondheim ist Teil des St. Olav’s Hospital Trust. Es arbeitet eng mit der NTNU in Forschung und Ausbildung von Ärzten zusammen.

Ein Luftbild des St. Olav's Hospital im Zentrum von Trondheim, Norwegen
Eine Luftaufnahme des St. Olav’s Hospital in Trondheim.

Internationale Meister

Die Mehrheit der internationalen Studenten kommt für einen Masterstudiengang an die NTNU, da die Universität eine Reihe von internationalen Abschlüssen anbietet, die vollständig auf Englisch unterrichtet werden. In den meisten Fällen dauern diese zwei Jahre in Vollzeit.

Es gibt ungefähr 40 Internationale Master in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie, Wissenschaft und Technologie mit Sitz in Trondheim. Einige andere haben ihren Sitz an den anderen Standorten in Gjøvik und Ålesund.

Gemeinsamer Nordischer Meister

Gemeinsame nordische Masterprogramme geben Ihnen die Möglichkeit, an zwei der fünf führenden technischen Universitäten in den nordischen Ländern zu studieren. Die Studierenden erhalten nach Abschluss des Programms einen Joint/Double Degree.

Die an der NTNU verfügbaren Programme sind Cold Climate Engineering, Environmental Engineering und Marine Engineering.

Flaggen der nordischen Länder
NTNU nimmt am Nordic Joint Master-Programm teil.

Erasmus

Erasmus Mundus Joint Master Degrees sind hochwertige, integrierte Studienprogramme auf Master-Niveau. Sie werden von einer internationalen Partnerschaft von Hochschuleinrichtungen, einschließlich NTNU, entworfen und bereitgestellt.

Viele Studenten kommen auch im Rahmen eines Erasmus+ Austauschprogramms an die NTNU, normalerweise für ein Semester. Sie können sich diese Podcast-Episode über die Erfahrungen eines niederländischen Studenten anhören, der im Rahmen des Erasmus+-Programms ein Semester an der NTNU verbracht hat.

NTNU-Campus Gløshaugen, Trondheim

Der Hauptcampus der NTNU in Trondheim namens Gløshaugen liegt südlich des Stadtzentrums. Es ist zu Fuß erreichbar, aber auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Diese Fotoserie gibt Ihnen einen Eindruck vom Campus:

Campus der Universität Gløshaugen in Trondheim
Ein Fußweg durch den Campus Gløshaugen.
Metrobus-Haltestelle in Gløshaugen, Trondheim
Metrobus hält in Gløshaugen, Trondheim.
Citybikes und Roller in Trondheim
Citybikes und Mietroller auf dem NTNU-Campus.

Es gibt viele Gebäude rund um den Campus und es kann anfangs verwirrend sein, sich zurechtzufinden. Aber wie an jeder guten Uni findet man sich schnell zurecht.

NTNU anderswo in Trondheim

Die Universität hat mehrere andere Campus und Einrichtungen in der ganzen Stadt verstreut. Wo Sie studieren, hängt hauptsächlich von Ihrer Fakultät und Ihrem Fachbereich ab. Sie können auch Kurse an verschiedenen Campussen belegen.

Øya beherbergt das St. Olav’s Hospital und alle akademischen gesundheitsbezogenen Aktivitäten. Dragvol liegt weiter von der Stadt entfernt, ist aber gut mit Bussen zu erreichen. Einige Studiengänge in Wirtschaft und Management sind in einem Neubau untergebracht Elgesetter.

Zusammenarbeit mit SINTEF

NTNU hat eine sehr enge Zusammenarbeit mit SINTEF, ein unabhängiges Forschungsinstitut, das sich der angewandten Forschung, Technologie und Innovation verschrieben hat. Die Zusammenarbeit reicht mindestens 70 Jahre zurück.

Sintef Energy-Gebäude in Trondheim, Norwegen
SINTEF Energy Research befindet sich auf dem Campus Gløshaugen.

Neben vielen anderen Initiativen arbeiten die beiden Organisationen in mehreren FME- und SFI-Zentren zusammen, die vom Norwegischen Forschungsrat unterstützt werden. In vielen Fällen arbeiten NTNU-Master und Doktoranden an Projekten an oder in Verbindung mit diesen Zentren.

Viele SINTEF-Forscher arbeiten in Büros auf oder in der Nähe des Universitätscampus Gløshaugen. Darüber hinaus werden viele wissenschaftliche Konferenzen und Veranstaltungen von den beiden Organisationen gemeinsam organisiert.

Im Jahr 2017 belegte NTNU-SINTEF den ersten Platz auf einer Liste kooperativer Forschungspartnerschaften, die vom Times Higher Education World University Ranking zusammengestellt wurde. Er sagte, dass 9,1 % aller NTNU-Forschungspublikationen in Zusammenarbeit mit SINTEF erstellt würden.

Service für internationale Studierende

Die in Trondheim ansässige NTNU-Büro für internationale Beziehungen bietet allen internationalen Studierenden einen wichtigen Service. Dies umfasst die Zulassung und Aufnahme internationaler Studierender, die Unterbringung und Verwaltung internationaler Programme wie Erasmus+.

Der NTNU-Campus dominiert Trondheim
Der Campus der Gløshaugen-Universität der NTNU überblickt Trondheim, Norwegen.

Für die vielen ausländischen Forscher, sowohl ständige als auch Gastwissenschaftler, die Unterstützung für internationale Forscher NTNU bietet Unterstützung bei Umzug, Wohnung, Berufsberatung, Seminaren, Kursen und sozialen Aktivitäten.

Studentenleben an der NTNU in Trondheim

Mit so vielen Studenten, die in einer relativ kleinen Stadt studieren, ist Trondheim wirklich eine Studentenstadt. Das Leben in Trondheim ist eine gute Wahl für diejenigen, die eine qualitativ hochwertige Studentenerfahrung mit einfachem Zugang zur norwegischen Natur wünschen.

Das rote Gebäude Studentensamfundet (die Studentenvereinigung), von allen „Samfundet“ genannt, ist eines der berühmtesten Gebäude in Trondheim. Hier finden das ganze Jahr über Konzerte und Veranstaltungen statt.

Studentenvereinigungen sind in Trondheim sehr verbreitet, besonders im Sport. Viele Vereine veranstalten regelmäßige Treffen auf dem Hauptcampus von Gløshaugen.

Studentenwerksgebäude in Trondheim, Norwegen
Gebäude der Studentengesellschaft in Trondheim

Internationale NTNU-Studenten haben die Möglichkeit, während ihres Aufenthalts Norwegisch zu lernen. Die Plätze sind begrenzt, also bewerben Sie sich frühzeitig, sobald Ihr Platz an der NTNU bestätigt ist.

Der Kurzkurs ist für Mitarbeiter mit einer Mindestaufenthaltsdauer von einem Monat und Studenten mit einer Mindestaufenthaltsdauer von drei Monaten verfügbar. Der vollständige Level 1-Kurs für Mitarbeiter und Studenten erfordert einen mindestens einjährigen Aufenthalt an der NTNU.

Studentenwohnheim in Trondheim

Das Akademische Auslandsamt ist zuständig für die Vergabe von Unterkünften für Austauschstudierende und internationale Studierende. Im Frühjahrssemester wird in der Regel allen Studierenden ein Studentenwohnheim zugeteilt.

Vielen ausländischen Studierenden werden vom Studentenwerk (SIT) Unterkünfte in Blöcken zugewiesen. Allerdings ist nicht allen internationalen Studenten ein Platz garantiert, daher müssen einige auf dem privaten Markt eine Unterkunft zur Miete finden.

Es gibt keinen Mangel an privatem Wohnraum in der Stadt, aber zu Beginn des Herbstsemesters kann es schwierig sein, eine Unterkunft zu finden, insbesondere wenn Sie in der Innenstadt oder in der Nähe des Campus wohnen möchten.

Stadt Trondheim im Winter
An Unterkünften mangelt es in Trondheim nicht.

Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, eine Unterkunft zu finden, stehen Kurzzeitwohnungen zur Verfügung.

NTNU jenseits von Trondheim

Während die NTNU international als Universität mit Sitz in Trondheim bekannt ist, gibt es weitere Standorte in Ålesund und Gjøvik.

NTNU ist auch Teil von Nordic Five Tech, einer Allianz führender technischer Universitäten in der nordischen Region. Dank dieser Zusammenarbeit bietet NTNU den Joint Nordic Master an.

Es gibt auch ein europäisches Büro in Brüssel. Das allgemeine Ziel besteht darin, zum Erreichen der in der NTNU-Strategie und im internationalen Aktionsplan festgelegten Ziele beizutragen.

Das 2019 eröffnete „Norwegian House of Innovation Research“ in Brüssel beherbergt die in Trondheim ansässigen Forschungspartner NTNU und SINTEF sowie das in Bergen ansässige Norce und die Universität Bergen.